07.08.2020
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++INFORMATIONEN ZUM SCHULBEGINN AM 12. AUGUST
Die Schulen in NRW starten am Mittwoch der kommenden Woche wieder in den Regelunterricht. Einen Überblick über die dann geltenden Vorgaben bietet die Email der Schulministerin Gebauer. Alle Informationen zum Schulstart an unserer Schule erhalten Sie am kommenden Montag, den 10. August auf unserer Homepage an dieser Stelle. 04.08.2020
Glückwünsche des Bundespräsidenten für alle SchulabgängerInnen in diesem Jahr
In diesem Jahr fallen wegen der Corona-Pandemie die allermeisten Abschlussfeiern an den Schulen in Deutschland aus oder finden zumindest nicht im gewohnten Rahmen statt. Deshalb hat sich unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier etwas Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit anderen Prominenten gratuliert er allen SchulabgängerInnen mit einer virtuellen Abschlussfeier zum besonderen Abschluss 2020: "Wir sehen Euch, wir verstehen Euch und gratulieren Euch ganz herzlich." Weiter 15.07.2020
Wichtige Infos zum Schuljahresbeginn 2020/2021Das Sekretariat ist in den Sommerferien an folgenden Terminen zwischen 9.00 und 12.00 Uhr geöffnet: 29.06. bis 10.07. und 03.08. bis 11.08. Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am Mittwoch, den 12.8. um 8 Uhr. Die ersten beiden Stunden haben alle Klassen Klassenlehrerunterricht. Danach ist Unterricht nach Plan. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag endet der Unterricht für alle Klassen nach der 6. Stunde. Der Nachmittagsunterricht findet also erst ab der zweiten Woche (ab Montag 17.08.) statt.
Die neuen fünften Klassen haben von Donnerstag (Schulbeginn: 9 Uhr!!) bis Montag eine tägliche vierstündige Projektphase bei der jeweiligen Klassenleitung. Anschließend ist in der 5. und 6. Stunde Unterricht nach Plan bis 13.05 Uhr.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr.
BITTE BEACHTEN SIE UNBEDINGT AUF UNSERER HOMEPAGE DIE AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN BZGL. DER CORONA-KRISE !!!
30.06.2020
Abschied von fünf Lehrerinnen und Lehrern
Die Schulgemeinschaft der Drost-Rose-Realschule musste sich in den letzten Tagen dieses Schuljahres von gleich fünf Lehrkräften verabschieden. Frau E. Schmitz, Frau Pieper und Herr Kuhnt wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Behrendt-Stich und Frau Zavoral werden nach den Sommerferien an anderen Schulen unterrichten. Leider machte es Corona unmöglich, alle so traditionsgemäß wie in den letzten Jahren zu verabschieden. Natürlich wünschen wir ihnen allen alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für die tolle geleistete Arbeit.
30.06.2020
NRW Landesprojekt „Kultur und Schule“Im abgelaufenen Schuljahr wurde von Frau Gehlen an unserer Schule das Projekt „Sein eine Künstlerin! Sein ein Künstler!“ durchgeführt. In einer AG der Klassen 5 und 6 standen dabei zwei Gestaltungsschwerpunkte im Mittelpunkt, mit denen die Schülerinnen und Schüler lernten, ihre Kreativität zu entwickeln und sich künstlerisch auszudrücken. Mehr mit den Fotos der Kunstwerke 24.06.2020
Abschlussfeiern der zehnten Klassen
Mit dem Motto "The Golden Twenties" nahmen am vergangenen Samstag unsere zehnten Klassen endgültig Abschied. In Corona-Zeiten wurde wegen der Hygiene- und Abstandsregelungen für jede Klasse eine eigene Zeremonie in der Mensa durchgeführt, die von den Klassenleitungen so feierlich wie möglich organisiert wurde. Die Reden der Schulleiterin Frau Eggenstein, des Bürgermeisters Herrn Sommer (per Video) und der jeweiligen KlassenlehrerInnen bildeten den Rahmen. Höhepunkte waren natürlich die Zeugnisausgaben und die Ehrungen für die besten SchülerInnen der Klasse - versüßt mit Lebkuchenherzen des Fördervereins. Mehr mit Fotos 24.06.2020
DRINGEND +++ DRINGEND +++ DRINGEND +++ DRINGEND +++ DRINGEND +++ DRINGEND +++ DRINGEND +++
Neues Bezahlsystem für die Mensa
Das bisherige Mensa-Bezahlsystem „giroweb“ wird in Kürze durch ein neues System ersetzt. Leider ist es nicht möglich, bereits eingezahlte Gelder in das neue System zu übernehmen. Damit wir bereits überwiesenes Geld zurück anweisen können, benötigen wir dieses Formular vollständig ausgefüllt zurück bis zum 3. Juli 2020. 23.06.2020
Gebrauchte Englischbücher für die Klassen 5 - 8
Unser 2nd hand Buchverkauf für Englischbücher startet am Dienstag, den 23.06.2020. Hier wird erklärt, was du tun musst, wenn du dein Buch verkaufen oder ein anderes Buch kaufen möchtest. 20.06.2020
Wenn KünstlerInnen ein Kunstwerk gestalten, wollen sie etwas damit ausdrücken, was sie bewegt!Die Aufgabe des Differenzierungskurses Kunst Klasse 9 war es, ein Kunstwerk mit Hilfe eines Tragebehältnisses (alte Plastiktüte, ausrangierte Handtasche, Müllbeutel, kaputter Rucksack...) zu gestalten und eine ihnen wichtige Aussage deutlich werden zu lassen. Hier ist eine kleine „Ausstellung“ zu sehen mit Kunstwerken der Schülerinnen, die jeweils ein Foto ihres Kunstwerkes anfertigten und einen erklärenden Text dazu verfasst haben. 20.06.2020
Känguru-Wettbewerb 2020 unter Corona-BedingungenTrotz Corona und der damit verbundenen Schulschließung ließen sich die Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbes den Spaß am Knobeln nicht nehmen und nahmen an dem Mathematik-Wettbewerb von zuhause teil. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10 bekamen die Aufgaben nach Hause geschickt und bearbeiteten sie dort. Ihre Lösungen schickten sie per E-Mail ab. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler nahmen die Herausforderung an. Mehr mit Fotos 16.06.2020
Potenzialanalyse der 8. Klassen im neuen Schuljahr
Die künftigen 8. Klassen gehen Anfang des neuen Schuljahres in die Potenzialanalyse. Hier gibt es neue Informationen dazu... 15.06.2020
Experimentier-Boxen durch die Hueck-Stiftung
Durch eine großzügige Spende der Arnold-Hueck-Stiftung konnten nun 30 Experimentierboxen zu drei verschiedenen Themen im Fach Physik angeschafft werden: Wäremlehre, Optik und Magnetismus/Elektrizität.. In den Klassen 5 und 6 können nun die Schülerinnen und Schüler noch intensiver in der Naturwissenschaft gefördert werden. Vielen Dank an die Hueck-Stiftung... Bericht mit Fotos 12.06.2020
Geschenkübergabe der 10. Klassen
Heute übergaben die 10. Klassen an ihrem letzten Schultag das obligatorische Abschlussgeschenk an die Schule. Da es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise kein konkretes Geschenk geben kann, übergaben sie unserer Schulleiterin Frau Eggenstein einen Scheck über 500 € an den Förderverein. Von diesem Geld soll ein Spiel- oder Sportgerät für den Schulhof gekauft werden. Vielen Dank an alle Zehner, die das Geld durch den Kuchenverkauf an den zurückliegenden Elternsprechtagen sammelten.
12.06.2020
Zeugnisvergabe an die Jahrgangsstufen 5 bis 9
In der Woche vom 22.06. bis 26.06.2020 erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 ihre Zeugnisse an ihrem jeweils letzten Präsenztag in der Schule. Dabei bleiben wir bei dem bisherigen Rhythmus:
Klasse 9: 22.06. - Klasse 5: 23.06. - Klasse 6: 24.06. - Klasse 7: 25.06. - Klasse 8: 26.06.
Der Unterricht findet wie an den normalen Präsenztagen auch bis zur 6. Stunde statt. Ausnahme: Am 26.06. endet der letzte Schultag für die 8. Klassen bereits nach der 3. Stunde.
10.06.2020
Lernen mit der ANTON-App - Förderverein unterstützt bei der Umsetzung der Lern-App
Im Zuge des Homeschoolings wurde an unserer Schule nach den Osterferien für die Fächer Mathe und Deutsch die Lern-App ANTON für alle SchülerInnen angeschafft. Sie bietet Übungen und interaktive Erklärungen zu allen wichtigen Fächern aus dem Schulunterricht, wie beispielsweise Mathe, Deutsch und Sachunterricht von Klasse 1-10.Die über 100.000 Aufgaben und mehr als 200 Übungstypen sind dabei auf den Lehrplan der jeweiligen Jahrgänge abgestimmt. Unsere KlassenlehrerInnen haben in der App ihre jeweilige Klasse angelegt und weisen den SchülerInnen wöchentlich über diese App Aufgaben zu. Zudem kann der Lernfortschritt von den FachlehrerInnen verfolgt werden.
Ein Dankeschön gilt unserem Förderverein, der die Kosten in Höhe von 700,- € für die Schullizenz (Kosten für eine Jahreslizenz) der App getragen hat.
10.06.2020
Uni-Projekt für die Mädchen der 7. bis 10. Klassen
In der zweiten Sommerferienwoche bietet das Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ der Universität Paderborn den Schülerinnen der Klassen 7-10 erstmalig ein digitales Ferienangebot zur Studienorientierung aus dem MINT-Bereich an. Die „Sommer-Uni“ findet vom 06.07.-10.07.2020 statt. In dieser Woche können die Schülerinnen insgesamt an fünf MINT-Veranstaltungen teilnehmen. Die Veranstaltungen können online - ganz bequem und sicher - von zuhause aus besucht werden. In diesem Flyer stehen weitere Infos... 10.06.2020
Infos zur Musiklasse im neuen Schuljahr
Leider können wir in diesem Jahr nicht wie sonst in einer Informationsveranstaltung und in einem Instrumentenzirkel das Konzept und die Instrumente unserer Musikklassen vorstellen. Die derzeitigen Abstands- und Hygieneverordnungen zur Corana-Krise zwingen uns dazu. Deshalb stellen wir hier auf einer Extraseite alle wichtigen Informationen zusammen, sodass sich unsere neuen Schülerinnen und Schüler ein Bild machen können. 04.06.2020
"The Golden Twenties" - Abschlussfeiern unserer 10. Klassen
Der Corona-Virus hat unser Schulleben noch fest im Griff. Trotzdem planen wir jetzt die Abschlussfeiern für unsere 10. Klassen für Samstag, den 20.6. - wenn auch in kleinerem Rahmen als sonst. Hier ist die Einladung... 04.06.2020
Differenzierungswahl in den 6. Klassen
Die 6. Klassen haben gestern an ihrem Präsenztag die Broschüre für die Wahl des Differenzierungsfaches im 7. Schuljahr bekommen. Sie müssen also in Kürze ein viertes Hauptfach wählen, dass sie dann bis zum 10. Schuljahr gleichberechtigt neben Deutsch, Mathe und Englisch belegen. Unter anderem steht dabei auch das Fach Kunst zur Wahl. Hier ein paar Eindrücke zu den Inhalten dieses Faches. Diese Fotos aus dem 9er-WP-Kurs zeigen Ergebnisse des Themas "Meine Tiersammlung - Präsentation meines Tieres in verschiedenen Schriften und Zeichnungen auf einer Styroporwand" ... 21.05.2020
Prüfungsarbeiten der zehnten Klassen
Hier noch einmal für alle die Termine für die Prüfungsarbeiten der zehnten Klassen:
Deutsch: Dienstag, 12.05. von 9.00 bis 11.00 Uhr (alle Klassen bitte um 8.45 Uhr vor Ort sein)
Englisch: Donnerstag, 14.05. von 9.00 bis 10.30 Uhr (10a und 10b bitte um 8.45 Uhr vor Ort sein) und 11.00 bis 12.30 Uhr (10c und 10m bitte um 10.45 Uhr vor Ort sein)
Mathe: Montag, 18.05. von 9.00 bis 10.30 Uhr (alle Klassen bitte um 8.45 Uhr vor Ort sein).
09.05.2020
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Ab kommenden Montag, den 11.05., kommen nach und nach die einzelnen Jahrgangsstufen wieder zurück in die Schule. Hier müssen jedoch einige wichtige Regeln befolgt werden:1. Der Unterricht wird in drei Doppelstunden in den Kernfächern Deutsch, Mathe und Englisch erteilt.
2. Schulbeginn ist um 8.00 Uhr, Schulschluss um 13.05 Uhr (Pausen von 9.30 bis 9.50 Uhr und 11.20 bis 11.35 Uhr).
3. Jede Klasse ist in drei Gruppen eingeteilt, sodass maximal 9 Schülerinnen und Schüler sowie 1 Lehrkraft im gleichen Raum sind.
4. Dort hat jede Schülerin / jeder Schüler für die nächsten Wochen einen festen Platz .
5. Jede Klasse muss einen eigenen Eingang, einen eigenen Schulflur, eine eigene Toilettenanlage und einen eigenen Pausenbereich nutzen.
6. Eine Begegnung der SchülerInnen unterschiedlicher Klassen ist nicht vorgesehen.
7. Die Hygiene- und Verhaltensregeln rund um das Coronavirus sind jederzeit einzuhalten.
Ein Informationsbrief der Schulleitung für die Eltern steht hier zur Verfügung.
Hier nun die einzelnen Termine für den Präsenzunterricht der einzelnen Jahrgangsstufen bis zu den Sommerferien:
Jahrgang 5: 19.05., 28.05., 08.06., 16.06., 23.06.
Jahrgang 6: 20.05., 29.05., 09.06., 17.06., 24.06.
Jahrgang 7: 25.05., 03.06., 10.06., 18.06., 25.06.
Jahrgang 8: 26.05., 04.06., 12.06., 19.06.
Jahrgang 9: 11.05., 13.05., 15.05., 27.05., 05.06., 15.06., 22.06.
Die einzelnen Klassen treffen sich jeweils um 8.00 Uhr vor dem ihnen zugewiesenen Eingang. Sie werden von dort von einer Lehrkraft abgeholt.
Hier die einzelnen Infos dazu im Überblick.
08.05.2020, 19.00 Uhr
09.05.2020, 13.30 Uhr
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Aus den gestrigen Vorgaben der Landesregierung und der 20. Schulmail des Ministeriums geht hervor, dass jede Schülerin und jeder Schüler tageweise die Schule besuchen können soll. Für unsere Schule haben wir nun folgende Regelung getroffen.
- In der kommenden Woche unterrichten wir am 11.05. (Montag), 13.05 (Mittwoch) und 15.05. (Freitag) die neunten Klassen.
- Am 12.05. (Dienstag), 14.05. (Donnerstag) und 18.05 (Montag) finden die Prüfungen für die zehnten Klassen statt.
- Ab dem 19.05. (Dienstag) beginnen wir dann mit dem rollierenden System, d.h. ab diesem Termin kommen die einzelnen Jahrgangsstufen für je einen Tag in die Schule.
Genauere Informationen und Planungen werden wir hier in den nächsten Tagen veröffentlichen - für die neunten Klassen natürlich schon am Wochenende.
07.05.2020, 12.30 Uhr
Planungen für die neunten Klassen
Nach teils widersprüchlichen Aussagen in der Presse und sehr wenigen Informationen aus dem Schulministerium haben wir aktuell (01.05.2020) folgenden Stand:- Die Bundesregierung wird mit den Landesregierungen am 06.05.2020 über die genauen Modalitäten der Öffnung der Grundschulen sprechen.
- Hinsichtlich der Wiederaufnahme des Unterrichts unserer Klassen 5-9 gibt es momentan keine verlässliche Aussage.
Leider ist es so, dass auch wir als Schule keine anderen Informationen haben, als der Presse oder der Seite des Schulministeriums entnommen werden können.
Nach derzeitigem Stand läuft der Unterricht in den Klassen 10 weiter, um die Vorbereitung auf die Prüfungen zu gewährleisten. Auch zur Durchführung der Prüfungen und vor allem zu den inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen liegen bis jetzt keine konkreten Informationen vor. Bekannt ist lediglich, dass die Prüfungen am 12.05.2020 beginnen sollen.
Wir werden versuchen, alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien über den aktuellen Stand auf dem Laufenden zu halten.
01.05.2020
Bitte unbedingt die Anträge für die Fahrkarten abgeben
Das Sekretariat weist noch einmal dringend darauf hin, dass unbedingt die Fahrkartenanträge für das kommende Schuljahr abzugeben sind. Es fehlen derzeit noch über 100 Anträge. Da sie zurzeit bekanntlich nicht im Sekretariat abgeholt werden können bzw. auch nicht an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden können, stellt die Stadt Lippstadt auf diesem Link den entsprechenden Antrag zur Verfügung. Bitte füllen Sie bei Bedarf den Antrag umgehend - spätestens bis zum 15.05. - aus und schicken ihn an die Schule zurück (digital oder in Papierform in den Briefkasten). 30.04.2020
Quiz zum Hygieneverhalten bei Schulbeginn
Corona hat uns alle voll im Griff – und wir müssen lernen, damit umzugehen. Frau Brauckmann schickt euch auf diesem Weg einen Link zum Hygieneverhalten bei Schulbeginn. Er kommt von Phywe - unserem Physikanbieter. Hier erfahrt ihr Wissenswertes über den Virus und überprüft euer Wissen in einem Quiz. Klickt euch einfach mal durch. Hier geht es zum Quiz. 28.04.2020
Letzte Absprachen vor dem Start
Bevor morgen die zehnten Klassen zurück in die Schule kommen, trafen sich heute alle Lehrerinnen und Lehrer für letzte Vorberitungen und Absprachen. Die Abschlussbesprechung fand bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof statt - natürlich in gebührenden Abständen...
22.04.2020
So läuft es ab morgen bei uns...
Damit man sich in etwa vorstellen kann, wie es für die zehnten Klassen ab morgen bei uns läuft, lohnt es sich, den Zeitungsartikel in der heutigen Ausgabe des Patriot zu lesen... 22.04.2020
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Am kommenden Donnerstag, den 23.04., kommen zunächst die 10. Klassen wieder in die Schule. Hier müssen jedoch einige wichtige Regeln befolgt werden:
1. Der tägliche Unterricht wird in zwei Doppelstunden in den Kernfächern Deutsch, Mathe und Englisch erteilt.
2. Schulbeginn ist um 8.30 Uhr, Schulschluss um 12.00 Uhr (Pause von 10.00 bis 10.30 Uhr).
3. Jede Klasse ist in drei Gruppen eingeteilt, sodass maximal 9 Schülerinnen und Schüler sowie 1 Lehrkraft im gleichen Raum sind.
4. Dort hat jede Schülerin / jeder Schüler einen festen Platz für die nächsten zwei Wochen.
5. Jede Klasse muss einen eigenen Eingang, einen eigenen Schulflur, eine eigene Toilettenanlage und einen eigenen Pausenbereich nutzen.
6. Eine Begegnung der SchülerInnen unterschiedlicher Klassen ist nicht vorgesehen.
7. Die Hygiene- und Verhaltensregeln rund um das Coronavirus sind jederzeit einzuhalten.
Die einzelnen Klassen treffen sich täglich um 8.25 Uhr vor dem ihnen zugewiesenen Eingang. Sie werden von dort von einer Lehrkraft abgeholt.
Hier schon einmal die einzelnen Infos dazu im Überblick. Ein Informationsbrief für die Eltern steht hier zur Verfügung. 21.04.2020, 15.00 Uhr
Absage des Elternsprechtages
Der für den 29.04. terminierte Elternsprechtag fällt natürlich aufgrund der derzeitigen Situation aus. Ob es in diesem Schuljahr noch einen Ersatztermin gibt, wird dann kurzfristig bekannt gegeben.
17.04.2020
Gruß der Klasse 5a
Ein schöner Gruß erreichte uns in diesen Tagen von unserer Klasse 5a. Sie gestaltete einen schönen Stein mit einem netten Brief. Vielen Dank und alles Gute für euch...
17.04.2020
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dass ab der kommenden Woche der Schulunterricht für diejenigen Jahrgänge wieder aufgenommen wird, die noch in diesem Schuljahr ihre Prüfungen schreiben. Das gilt also konkret für unsere 10. Klassen voraussichtlich ab dem 23.04. Die anderen Jahrgänge folgen dann wahrscheinlich nach und nach ab dem 04.05.2020.
Die zehnten Klassen werden also ab dem kommenden Donnerstag auf ihren Abschluss vorbereitet. Jedoch entfallen die Zentralen Prüfungen komplett. Stattdessen wird eine weitere normale Klassenarbeit in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik geschrieben. Die Termine dafür stehen noch nicht fest.
Für das Homeschooling haben wir die Regeln an unserer Schule etwas geändert. Die Schülerinnen und Schüler sollen zu ihren Aufgaben eine Rückmeldung bekommen. Dafür werden die Aufgaben in kleineren Umfängen und gezielter gestellt. Wichtig dafür ist auch, dass jede Schülerin und jeder Schüler der Klassenleitung eine gültige Email-Adresse übermittelt, die in den nächsten Wochen regelmäßig abgerufen wird. Alle neuen Regeln für das Homeschooling an unserer Schule findet man hier. Die aktuelle Schulmail des Landes steht allen unter diesem Link zur Verfügung.
17.04.2020, 11.00 Uhr
Information zu den Fahrkartenanträgen für das kommende Schuljahr
Hier noch einmal folgende Info: Da zurzeit bekanntlich die Anträge auf Übernahme der Schülerfahrkosten für das kommende Schuljahr nicht in den Schulsekretariaten abgeholt werden können bzw. auch nicht an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden können, stellt die Stadt Lippstadt auf diesem Link den entsprechenden Antrag zur Verfügung. Bitte füllen Sie bei Bedarf den Antrag bis zum 24.04. aus und schicken ihn an die Schule zurück (digital oder in Papierform in den Briefkasten). 14.04.2020
Ostergrüße der Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,die Osterferien haben begonnen und das „homeschooling“ ruht.
DANKE, dass so viele von EUCH und IHNEN sich in den vergangenen Wochen den Herausforderungen von Schule und geänderten Lebensbedingungen mit so viel Kreativität, Mut, Vertrauen und Schaffenskraft gestellt haben. Bitte haltet alle noch ein bisschen durch!
Das Land NRW wird über den Wiederbeginn des Unterrichts voraussichtlich am 15.04.2020 entscheiden. Wir werden auf jeden Fall hier darüber informieren.
Schöne Ferien und liebe Ostergrüße für alle Familien der Drost-Rose-Realschule
von Eurer/Ihrer Schulleiterin
Ute Eggenstein
09.04.2020
#wirbleibenzuhause
Leider haben sich nur vier Schülerinnen und Schüler an der Fotoaktion #wirbleibenzuhause beteiligt. Hier sind sie...
09.04.2020
Fotoaktion der Klasse 7m
Einige Schüler der Klasse 7m hatten eine schöne Idee, mit der sie sich an unserer Fotoaktion beteiligt haben. Leider sind bisher nur 4 weitere Fotos eingegangen. Kommen da noch welche??? Wäre schön...
06.04.2020
Nächster Flashmob am kommenden Sonntag
Am Sonntag wird wieder zu einem landesweiten "Flashmob" aufgerufen. Alle Musikerinnen und Musiker können um 18 Uhr aus ihrem Fenster oder vom Balkon entweder „Freude schöner Götterfunken“ oder "das Stück "Irische Segenswünsche" (besser bekannt als "Möge die Straße uns zusammenführen...") als Zeichen der Solidarität spielen oder singen. Herr Knop hat diese Stücke wieder für euch zusammengestellt. Ihr könnt euch dabei fotografieren oder filmen lassen. Dann können wir ein Filmprojekt aus dem Flashmob für unsere Schule machen. Das Video bzw. die Fotos könnt ihr an Herrn Knop (Knop@drost-rose-realschule.de) oder an Herrn Hesse (Hesse@drost-rose-realschule.de) schicken. Vielleicht bekommen wir ja diesmal mehr Einsendungen als beim letzten Mal. Da waren es nur drei Lehrer und ein Schüler... Hier sind die Noten 03.04.2020
Textilien für den Kunstunterricht WP 9
Für eine Unterrichtsreihe "Design" im Wahlpflichtunterricht Kunst Jahrgang 9 werden ausgemusterte gebrauchte Textilien benötigt. Dafür eignen sich Jeans, Oberhemden, Blusen, Röcke und Jackets/Blazer. Auch Accesoires wie Gürtel, Schmuck, Taschen oder Beutel können verwendet werden. Sie können nach den Osterferien bei Frau Trunschke abgegeben werden. Hier ein Beipiel, was man aus einer alten Jeanshose machen kann...
02.04.2020
Brief der Schulleiterin an unsere Schülerinnen und Schüler
Mit diesem Brief wendet sich unsere Schulleiterin Frau Eggenstein an alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule. 01.04.2020
Aktion der Schülerinnen und Schüler
Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, sind auf der Startseite Fotos eurer Lehrerinnen und Lehrer eingestellt, die euch mit einer Aktion dazu motovieren wollen, zu Hause zu bleiben. Wenn ihr Lust habt, uns in einer ähnlichen Aktion zu zeigen, was ihr so zu Hause macht (z.B. Hausaufgaben, Lieblingsbeschäftigung, Haustier), könnt ihr gerne das Foto an homepage@drost-rose-realschule.de schicken. Es wird dann direkt neben den Lehrerfotos veröffentlicht. Nutzt bitte diese Vorlage gut sichtbar im Foto... Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Viel Spaß dabei... 31.03.2020
Informationen für die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler
"Eltern sein in Zeiten von Corana" ist sicherlich für alle eine große Herausforderung. Die Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Soest hat dazu ein Beratungsschreiben formuliert, das hier zur Ansicht bereitsteht. Da zurzeit bekanntlich die Anträge auf Übernahme der Schülerfahrkosten für das kommende Schuljahr nicht in den Schulsekretariaten abgeholt werden können bzw. auch nicht an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden können, stellt die Stadt Lippstadt auf diesem Link den entsprechenden Antrag zur Verfügung. Bitte füllen Sie bei Bedarf den Antrag aus und schicken ihn an die Schule zurück (digital oder in Papierform). 30.03.2020
Elternbrief der Schulministerin
Die Schulministerin des Landes NRW Yvonne Gebauer wendet sich mit diesem Brief an die Eltern aller Schülerinnen und Schüler unseres Landes. 27.03.2020
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Verschiebung der ZP 10
Neben den Abiturterminen wurden auch die Abschlussprüfungen an anderen Schulformen und in anderen Jahrgangsstufen angepasst: Der Beginn der Zentralen Prüfungen in Klasse 10 (ZP10) in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen werden in diesem Schuljahr um fünf Tage verschoben. Die Prüfungen beginnen demnach am xx. Mai mit dem Fach Deutsch. Nachfolgend werden dann die Prüfungen in Englisch (xx. Mai) und Mathematik (xx. Mai) durchgeführt.
27.03.2020, 17.00 Uhr
Schüleraustausch mit Polen wird verschoben
Der geplante Schüleraustausch mit unseren polnischen Partnern kann aus den gegebenen Gründen in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Er wird auf das nächste Jahr verschoben. Dazu wurden bereits Plätze in der Jugendbegegnungsstätte in Kreisau reserviert. Ein genaues Datum steht aber noch nicht fest.
27.03.2020
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++Die Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler wurde nun ausgeweitet:
• Einen Anspruch auf Notbetreuung haben ab 23.03.2020 alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.
• Ebenfalls ab dem 23. März 2020 bis einschließlich 19. April 2020 wird ebenfalls der zeitliche Umfang der Notbetreuung ausgeweitet. Ab dann steht die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
Bitte senden Sie den schriftlichen Antrag an verwaltung@drost-rose-realschule.de. Die Betreuung kann frühestens einen Tag nach Antragstellung erfolgen.
22.03.2020, 19.00 Uhr
"Flashmob" am Sonntag um 18 Uhr
Am kommenden Sonntag wird zu einem landesweiten "Flashmob" aufgerufen. Alle Musikerinnen und Musiker können um 18 Uhr aus ihrem Fenster oder vom Balkon „Freude schöner Götterfunken“ als Zeichen der Solidarität spielen oder singen. Herr Knop hat dieses Stück, welches von Ludwig van Beethoven komponiert wurde und heute auch die Europahymne ist, für euch alle aufgeschrieben. Ihr könnt euch dabei auch filmen lassen. Dann können wir ein Videoprojekt aus dem Flashmob für unsere Schule machen. Das Video könnt ihr an Herrn Knop (Knop@drost-rose-realschule.de) oder an Herrn Hesse (Hesse@drost-rose-realschule.de) schicken. Vielleicht machen ja auch ein paar Lehrer mit... Viel Spaß bei. Hier sind die Noten 20.03.2020
Ratgeber des Schulministeriums
Das Schulministerium hat heute einen Eltern-Ratgeber für den Umgang mit ihren Kindern veröffentlicht. In einem Interview gibt der Leiter der Landesstelle Schulpsychologie und Schulpsychologisches Krisenmanagement Ratschläge, wie auf Ängste und Fragen der Kinder zu reagieren ist. Außerdem macht Schulministerin Gebauer in einer Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass der WDR ab dem 23.03. mit www.planet-schule.de ein sinnvolles Online-Angebot macht. 20.03.2020
Nachricht der Schulsozialarbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Die momentane Krise stellt uns alle vor erhebliche Herausforderungen, ob sozial, persönlich oder wirtschaftlich. Ich weiß, dass viele von uns Sorgen, Nöte, Ängste und Unsicherheit umtreiben. Die soziale Isolation tut ihr Übriges dazu. Es ist schwierig, die psychosoziale Betreuung aller sicherzustellen. Ich möchte Euch und Ihnen anbieten, sich weiterhin per E-Mail mit mir in Kontakt zu setzen, falls Ihr oder Sie Beratungs- oder „Gesprächsbedarf“ haben. Zu den üblichen Bürozeiten, die wir seitens der Schulsozialarbeit sonst in der Schule für Gespräche vorhalten, bin ich per E-Mail für Euch/Sie erreichbar. SELBSTVERSTÄNDLICH sichere ich allen Beratungssuchenden auch hier absolute Verschwiegenheit und vertrauliche Behandlung zu!
Um es mit Bob der Baumeister zu sagen: "Jo, wir schaffen das!"
Bleibt alle gesund und auf ein baldiges persönliches Wiedersehen!
Tobias Hillemeier, Dipl. Sozialpädagoge
(hillemeier@drost-rose-realschule.de)
18.03.2020
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern. Seit heute morgen sind Aufgaben für die einzelnen Klassen und Kurse sowie Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrerinnen und Lehrern veröffentlicht. Die Aufgaben werden ständig ergänzt und aktualisiert.
17.03.2020, 15.30 Uhr
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Sehr geehrte Eltern,
auf der Startseite unserer Homepage werden ab Dienstag (17.03.) Aufgaben für die einzelnen Klassen und Kurse sowie Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrerinnen und Lehrern veröffentlicht.
16.03.2020, 12.50 Uhr
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Sehr geehrte Eltern,
für den kommenden Montag und Dienstag ist die Betreuung Ihrer Kinder sichergestellt. Ob Sie Ihre Kinder zur Schule schicken, ist Ihre Entscheidung und bedarf keiner besonderen Begründung. Im Interesse aller Beteiligten sollten Sie aber davon nur Gebrauch machen, wenn eine häusliche Beaufsichtigung insbesondere jüngerer Kinder nicht gewährleistet ist.Ab Mittwoch, 18.03.2020 wird es eine Notbetreuung geben, diese steht vorrangig den Jahrgängen 5 und 6 zur Verfügung und bedarf einer Begründung. Die Notbetreuung wird in der Unterrichtskernzeit angeboten. Die Busse fahren ab Mittwoch wie in den Ferien (also keine Einsatzwagen, keine Schulbusse). Eine Mittagsverpflegung ist nicht möglich. Sollten Sie die Notbetreuung benötigen, gilt folgendes:
- Bitte prüfen Sie zunächst, ob eine private Betreuung durch Familienangehörige, die Nutzung flexibler Arbeitszeiten oder bspw. Homeoffice nicht möglich sind.
- Die Notwendigkeit einer außerordentlichen schulischen Betreuung Ihres Kindes ist durch schriftliche Bescheinigung des Arbeitgebers oder Dienstvorgesetzten gegenüber der Schulleitung nachzuweisen.
- Bitte geben Sie diesen Nachweis mit Nennung der notwendigen Betreuungszeiten (maximal im Rahmen des geltenden Stundenplanes) Ihrem Kind bis spätestens Dienstag 11.00 Uhr zur Abgabe im Sekretariat mit.
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Das Schulministerium des Landes NRW hat beschlossen, dass ab dem kommenden Montag (16.03.2020) bis einschließlich zum 19.04.2020 der Unterricht an allen Schulen des Landes ruht. An unserer Schule bieten wir am kommenden Montag und Dienstag für alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern von dieser Entwicklung überrascht worden sind, zu den üblichen Unterrichtszeiten ein Betreuungsangebot an.
Das Mittagessen für die nächsten Tage wurde bereits von der Schulleitung storniert.
Die Schülerinnen und Schüler, die am Montag betreut werden müssen, treffen sich um 8 Uhr am Vertretungsplan (bitte eigene Verpflegung mitbringen).
Die Eltern, die zu den von der Landesregierung genannten Berufsgruppen , die zur Aufrechterhaltung der zivilen Ordnung notwendig sind, gehören und über den Dienstag hinaus ein Notbetreuungsangebot benötigen, melden sich bitte bis Dienstag 11.00 Uhr bei der Schulleitung.
13.03.2020, 14.00 Uhr
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Sehr geehrte Eltern,
wir möchten Sie hier vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Infektionswelle über den Umgang mit dieser Situation an unserer Schule informieren. Bitte lesen Sie dazu den folgenden Elternbrief, der heute an alle Schülerinnen und Schüler verteilt wird. 13.03.2020
INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++
Aufgrund der sich täglich zusätzlich ergebenden Einschränkungen aufgrund des Coronavirus sehen wir bis zu den Osterferien von allen außerschulischen und besonderen innerschulischen Veranstaltungen ab. Daher werden folgende Termine nicht stattfinden:
- Nachhaltigkeitstag (24.03.)
- Girls- und Boys-Day (26.03.)
- Berufsfelderkundungstage (30.03.-02.04.)
- Berufswahlmesse (31.03.)
- DASA-Fahrt der 8. Klassen (31.03.)
Über Ersatztermine dieser und ggfs. anderer Veranstaltungen informieren wir rechtzeitig.
10.03.2020
Polizei kontrolliert die Fahrräder
Heute hat die Polizei rund um unsere Schule die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums am Dusternweg kontrollert. Dabei fiel auf, dass fast jedes zweite Fahrrad nicht verkehrssicher ist. Bitte bringt eure Fahrräder schnellstmöglich in Ordnung, damit Unfälle in Zukunft vermieden werden können. Die Kontrolle der Polizei wird in absehbarer Zeit wiederholt.
05.03.2020
Fahrt ins BVB-LernzentrumAm Mittwoch, den 27.02.2020 sind ca. 60 Schüler der 10. Klassen der Drost-Rose-Realschule und der Edith-Stein-Realschule gemeinsam zum BVB-Lernzentrum gefahren. Mehr mit Fotos 05.03.2020
Sieg für Alicia Alsleben beim Vorlesewettbewerb
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb sicherte sich unsere Schülerin Alicia Alsleben aus der Klasse 6m auch den Sieg beim Wettbewerb im Ostkreis. Dabei nahmen 14 Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Lippstadt teil. Alicia las aus den Büchern "Ruby Fairygale" von Kira Gembri und "Knietzsche und das Hosentaschen-Orakel" (Anja von Kampen) vor und überzeugte damit die Jury. Damit hat sich Alicia für den Bezirkswettbewerb qualifiziert, der voraussichtlich in Soest stattfindet. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser tollen Leistung!!!
04.03.2020
Digital Detox Deday war ein voller Erfolg
Im Rahmen einer Schulaktion veranstaltete die Drost-Rose-Realschule Lippstadt am 26.02.2020 einen „Digital-Detox-Day“. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch das gesamte Schulpersonal wurden dazu aufgefordert, ihre Smartphones und Tablets einen Schultag lang aus der Hand zu legen. Mehr mit Fotos 02.03.2020
DDD an der Drost-Rose
Am kommenden Mittwoch (Aschermittwoch) werden wir an einem Digital Detox Day an unserer Schule auf das Handy vezichten. Den Unterricht und vor allem die Pausen wollen alle am Schulleben beteiligten Personen ohne Apps, Musik und digitale Kommunikation verbringen. Stattdessen soll miteinander gelacht, geredet und gespielt werden. Dazu werden einige besondere Aktionen angeboten. Klick auf die Grafik 23.02.2020
Die Familie eines Mitschülers braucht eure Unterstützung
Der Bruder eines unserer Mitschüler ist schwer krank. Mariano kann aber durch eine Reha-Maßnahme, die er bei einem Wettbewerb gewinnen kann, geholfen werden. Ihr könnt ihn unterstützen, indem ihr einfach auf diesen Link und dann auf das schwarze Herzchen klickt. Dann müsst ihr nur noch die leichte Matheaufgabe lösen und bestätigen. Da es manchmal zu Server-Problemen kommen kann, probiert es ruhig öfter. Vielen Dank im Namen von Mariano... 19.02.2020
3. Platz beim Turnier der DFB-Partnerschulen
Beim diesjährigen Hallenturnier der DFB-Partnerschulen belegte unser Team des 2007-Jahrgangs einen hervorragenden 3. Platz. Unsere Jungs mussten nur den beiden Erstplatzierten des Aldegrever-Gymnasiums Soest und der Lippetalschule aus Herzfeld den Vortritt lassen. Siege gab es gegen die Teams der Sekundarschule Wickede/Ruhr, der Christine-Koch-Koch-Hauptschule aus Schmallenberg und gegen das Evangelische Gymnasium Lippstadt.
Hier unser Team mit Joshua, Linus, Enrico, Samir, Burak, Leo, Jason, Hassan, Amar, Raul und Efe. Betreut wurden die Jungs von Herrn Schäfer und Herrn Hesse.
14.02.2020
11. Sporthelferausbildung an der Drost-Rose-RealschuleDie angehenden Sporthelfer fuhren von Mittwoch, den 22.01. bis Freitag, den 24.01.2020 ins Wasserschloss Hamm/Oberwerries, um in den Sportanlagen des WTB (Westfälischer Turnerbund) zu Sporthelfern ausgebildet zu werden. Mit dabei war auch wieder die Sporthelferausbildung der Edith-Stein-Realschule, mit der wir seit 4 Jahren bei der Ausbildung kooperieren. Mehr mit Fotos 28.01.2020
Impressionen vom Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 18.01. veranstaltete unsere Schule zur Information der neuen fünften Klassen einen Tag der offenen Tür. Hier einige Impressionen... 28.01.2020
Anmeldungen für das kommende SchuljahrAb dem 14. Februar können die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen an unserer Schule angemeldet werden. Die Anmeldefrist dauert bis Freitag, den 12.3. (außer Rosenmontag und Veilchendienstag). Das Sekretariat ist für Anmeldungen täglich von 9 bis 12 Uhr, donnerstags auch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
- Anmeldeschein,
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit der schriftlichen Empfehlung zu einer Schulform,
- Impfausweis,
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Passfoto.
Beratungen werden bereits ab Montag, den 10.02.2020 vorgenommen. Bitte melden Sie sich dazu innerhalb der genannten Zeiten im Sekretariat. Es wäre eine große Zeitersparnis, wenn dieser Anmeldebogen und diese Datenschutzerklärung bereits ausgefüllt mitgebracht werden.11.01.2020
Tag der offenen Tür - Drost-Rose-Realschule live erlebenAm Samstag, den 18. Januar 2020, stellt sich die Drost-Rose-Realschule wieder im Rahmen eines Tages der offenen Tür vor. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können sich insbesondere die Eltern der Viertklässler mit ihren Kindern über den Alltag unserer Ganztagsrealschule informieren. Die Schülerinnen und Schüler stellen viele interessante Unterrichtsprojekte mit ihren Lehrerinnen und Lehrern vor; die Besucher werden durch die Schule, die Sporthalle und die Mensa geführt und können sich auch in Einzelgesprächen über individuelle Fragen informieren.
11.01.2020
Save the date - Berufswahlmesse am 31.03.2020
11.01.2020
Kleidertauschbörse am DRRS-Nachhaltigkeitstag
Am 24.03.2020 veranstaltet die DRRS einen Nachhaltigkeitstag. Verschiedene Aktionen werden dabei über interessante Zusammenhänge rund um Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung informieren. Frau Eickhoff organisiert mit einigen Schülerinnen und Schülern eine Kleidertauschbörse. Für die drei SchülerInnen, die die meisten Sachen abgeben, gibt es einen kleinen Preis. Erste Infos dazu gibt es hier. 11.01.2020
Sicherheitsseminar der 10. Klassen bei der Polizei
Unsere 10. Klassen haben Mitte Dezember an einem Sicherheitsseminar der Lippstädter Polizei teilgenommen. Alle vier Klassen wurden an jeweils einem Termin über wichtige Sicherheitsaspekte wie z.B. Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss informiert. Hier ein Bericht eines Teilnehmers aus der Klasse 10c. 11.01.2020
Bestellung der Schulkleidung
Ab sofort ist es möglich, Schulkleidung mit dem Logo der Drost-Rose-Realschule zu erwerben. Zur Auswahl stehen Hoodies und T-Shirts in den Farben blau, gelb und schwarz. Bei Bestellungen bis Ende Januar kosten die Hoodies 15 € und die Shirts 6 €. Es ist möglich die Produkte im Inforaum nach Absprache mit Frau Bertels oder Herrn Schäfer oder am Tag der offenen Tür (18.1.20) anzuprobieren. Zur Bestellung kann dieses Formular ausgefüllt und abgegeben werden. 07.01.2020
Die Realschulen am Dusternweg informierenIn wenigen Wochen melden die Eltern und Erziehungsberechtigten der Viertklässler ihre Kinder zu den weiterführenden Schulen an. Diese Entscheidung ist für die Kinder natürlich sehr wichtig und so benötigen die Eltern und Erziehungsberechtigten viele Informationen, um ihre Kinder an der Schule/Schulform anzumelden, von der sie dann glauben, dass diese die Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend engagiert fordert und fördert.
Die Ganztagsrealschulen am Dusternweg informieren über die Schulform Realschule und die jeweiligen besonderen Schwerpunkte an folgenden Terminen:
Gemeinsamer Elterninformationsabend
am Dienstag, 14. Januar um 19 Uhr in der Mensa
An diesem Termin stellen die Schulleitungen mit Ute Eggenstein und Steffen Pauli vor allen den Eltern und Erziehungsberechtigten die Schulform und die Schulen mit ihren Schwerpunkten vor.
Tage der offenen Tür
Drost-Rose-Realschule am Samstag, 18. Januar von 10 bis 12 Uhr
Edith-Stein-Realschule am Freitag, 17. Januar von 16 bis 18 Uhr
An diesen Terminen sind die ganzen Familien eingeladen, sich über den Alltag in der Schule zu informieren, hier steht die jeweils die Schulgemeinschaft für Gespräche und anschauliche Präsentationen zur Verfügung.
22.12.2019
Neue Schülerzeitung online
Gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten erscheint die neue Ausgabe unserer Schülerzeitung DRRS-Newsflash. Hier kann man sie in Ruhe durchblättern, als Download steht sie hier oder wie immer auf der Newsflash-Seite bereit. 22.12.2019
Adventsfenster am Rathaus geöffnet
Schon seit vielen Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler unserer Schule ein Adventsfenster am Lippstädter Rathaus. Unser diesjähriges Fenster wurde am vergangenen Mittwoch eröffnet. Es wurde von der DIY-AG der Klassen 5/6 gestaltet. Lian, Evelina und Alisia aus der 5. Klasse schlüpften dazu in die Rolle der Engel.
16.12.2019
Auftritt der Musikklassen auf dem WeihnachtsmarktAm vergangenen Freitag hatten unsere Musiklassen 6m und 7m ihren alljährlichen Auftritt auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt. Unter der musikalischen Leitung von Frau Schiermeister spielten die Musikanten neben Chorälen von Johann Sebastian Bach auch Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern. Mehr mit Fotos 15.12.2019
Adventsnachmittage der Klassen 5m und 7mAm vergangenen Mittwoch trafen sich die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5m und 7m mit ihren Eltern und ihren Klassenlehrerinnen zu einem Adventsnachmittag in der Drost-Rose-Realschule. Mehr mit Fotos zur 5m und zur 7m 15.12.2019
Schulsiegerin des diesjährigen Drost-Rose-Vorlesewettbewerbs ist Alicia Alsleben (6m)
Wie in jedem Jahr traten auch dieses Jahr wieder passend zum Jahresausklang im Rahmen des Drost-Rose-Vorlesewettbewerbs die Klassensiegerinnen und -sieger der 6. Klassen gegeneinander an, um vor der Jury und den gespannten Zuhörern der Klasse 5b den Schulsieger oder die Schulsiegerin zu ermitteln. Mehr mit Foto
14.12.2019
Neuer Physik- und Chemieraum
Am vergangenen Montag wurden unsere beiden neuen naturwissenschaftftlichen Fachräume offiziell eingeweiht. Damit können wir ab sofort sowohl den neuen Physikraum (PHYS1) und Chemieraum (CHE) nutzen. Dazu gab es in "Lippstadt am Sonntag" eine Sonderseite. Doch damit sind die Renovierungen an unserer Schule noch lange nicht abgeschlossen. Im nächsten Jahr geht es mit dem Parkplatz hinter der Sporthalle, einer Kleinspielfläche und einer Callistenic-Anlage weiter. In den nächsten Jahren wird außerdem die Innensanierung unseres Schulgebäudes weitergehen. 14.12.2019
Vorstandswahlen beim Förderverein
Vor gut zwei Wochen fanden in unseren Förderverein die Vorstandswahlen statt. Dabei wurden zu Beginn die bisherige Vorsitzende Heike Bals und der langjährige Kassenwart Manfred Block mit großem Dank verabschiedet. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde der bisherige Stellvertreter Winfried Galda gewählt. Auf seine Position rückte Magali Sabine Limousin nach. Neue Kassenwartin ist Carolin Weber. Amelie Standke bleibt Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Jennifer Knoop, Josef Freund, Dorothea Scheepers, Viola Schulte-Dauck und unsere Schulleiterin Ute Eggenstein gewählt. Die Kasse werden im nächsten Jahr Swetlana Mastel und Ute Eggenstein prüfen.
Die Schulgemeinschaft dankt Frau Bals und Herrn Block für ihre geleistete Arbeit und wünscht allen anderen gewählten Personen viel Erfolg und ein gutes Händchen bei ihrer Arbeit.
14.12.2019
Neue Kollektion der Schulkleidung
Wer interessiert ist an der neuen Kollektion unserer Schulkleidung, kann sich am kommenden Montag in der ersten Pause am Aquarium bei Frau Bertels und Herrn Schäfer melden. Dort stehen Pullis, Hoodies, T-Shirts und Polo-Shirts zur Anprobe zur Verfügung.
06.12.2019
Nikolaus-Besuch in den fünften Klassen
Wie in jedem Jahr war auch heute in den fünften Klassen der Nikolaus zu Besuch. Gemeinsam mit seinem Gefährten Knecht Ruprecht und zwei Engelchen verschenkte er im Namen der SV einige kleine Schokoladen. Besonders fleißige und artige Schüler bekamen noch nette Worte, andere aber auch mahnende Worte mit auf den Weg.
06.12.2019
Weihnachten kann kommenDie SV der Drost-Rose-Realschule hat pünktlich zum 1. Advent einen wunderschönen Tannenbaum in die Eingangshalle gestellt und mit Hilfe von Frau Schoppe-Eberth mit Kerzen, Kugeln, aber auch mit Weihnachtswünschen der Schülerinnen und Schüler reich geschmückt. „Ich wünsche mir ein Klettergerüst für den Schulhof“ steht da beispielsweise, mehrfach werden eine längere Mittagspause oder längere Ferien gewünscht, aber ein Kind aus der 5m schreibt auch: „Ich wünsche mir, dass unsere Schule so bleibt, wie sie ist.“
Danke, dass wir uns alle an dem schönen Baum erfreuen können!
29.11.2019
Sporthelfer der Drost-Rose-Realschule doppelt im EinsatzIn dervergangenen Woche waren die Sporthelfer zweimal vom Unterricht freigestellt. Am letzten Montag erlebten die zukünftigen Sporthelfer der Klassen 8 und die aktuellen Sporthelfer der Klassen 9 eine Schulung in Erster Hilfe bei Sportverletzungen und erwarben somit weitere Qualifikationen für ihre Arbeit als Sporthelfer in Schule und Verein. Am Freitag dann fand zum zweiten Mal in Folge das Sporthelferforum des Kreises Soest am Schulzentrum am Dusternweg statt. Gastgeber waren wieder die beiden Realschulen am Dusternweg bei der vom Kreissportbund Soest organisierten Veranstaltung. Mehr mit Fotos 23.11.2019
Zeitung macht SchuleSeit ein paar Wochen nehmen unsere 8. Klassen wieder am Projekt "Zeitung macht Schule" mit. Dabei schreiben sie im Deutschunterricht auch kleinere Berichte, die in unserer Lippstädter Tageszeitung "Patriot" erscheinen. So standen auch gestern zahlreiche Berichte unserer Schülerinnen und Schüler in der Zeitung. Mehr 25.11.2019
Mit Pinseln gegen Parolen
Elf Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulen am Dusternweg meldeten sich gestern freiwillig, als es darum ging, eine rassistische Parole an einer Garagenwand in der Pappelallee überzupinseln. Gemeinsam mit den Sozialarbeitern der Schulen machten sie sich frühmorgens auf den Weg und übermalten unter fachkundiger Anleitung das Graffiti. Bericht Patriot vom 21.11.2019 21.11.2019
Martinsumzug mit dem Fantadu-KindergartenZum zweiten Mal unterstützten 20 Schüler und Schülerinnnen der Klasse 7m am Freitag, den 8.11.2019 den Martinsumzug des Fantadu-Kindergartens in Lippstadt. Mehr mit Fotos 11.11.2019
Öffnungszeiten des Sekretariats
Unser Sekretariat ist den Herbstferien vom 14. bis 21.10. zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr geöffnet.
11.10.2019
Herbstbrief der Schulleitung
Pünktlich zu den Herbstferien steht hier der Elternbrief der Schulleiung zum Download bereit. 11.10.2019
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Unser Förderverein lädt herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 26. November ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Schülerbücherei unserer Schule. Die Tagesordnung steht hier zum Download bereit. 11.10.2019
Technikunterricht hautnahAuch in diesem Jahr besuchte der Technikkurs unterrichtsbegleitend zum Thema "Kunststoff" die Firma Schieffer in Lippstadt. Nach einer Präsentation von Herrn Mertin, Auszubildender im letzten Lehrjahr, wurden wir in zwei Gruppen durch den Betrieb geführt. Dabei lernten wir zum einen die Herstellung von verschiedenen Kunststoffprodukten für die Automobilherstellung kennen, zum anderen besichtigten wir die Fertigung und Instandhaltung von Werkzeugen. Mehr mit Foto 11.10.2019
Herbstferiencamp 2019 Campus Lippstadt
Habt Ihr Spaß am Konstruieren und Programmieren? Dann seid Ihr beim Herbstcamp 2019 der HSHL am Campus Lippstadt genau richtig. Unter Anleitung der Professoren arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der ersten Herbstferienwoche am Bau, an Design und an der Programmierung von funktionsfähigen Robotern. In kleinen Gruppen beschäftigen sie sich mit Lenkbarkeit, Fahr- und Geschwindigkeitskontrolle, Kollisionserkennung, sowie Sound- und Bildausgabe. Selbstverständlich lernen sie neben den Professoren dabei auch den Campus sowie das Leben auf diesem kennen. Hier der Link zum Camp: https://www.hshl.de/hochschule-hamm-lippstadt/veranstaltungen/veranstaltungskalender/herbstferiencamp-campus-lippstadt/. Auf der Internetseite ist der Anmeldeschluss mit dem 09.10. angegeben, allerdings werden noch Anmeldungen bis einschließlich Freitag (11.10.) angenommen. 08.10.2019
Großer Erfolg der Mädchen-Fußball-SchulauswahlGestern erreichte die Schulmannschaft der WK II Mädchen bei der Endrunde der Kreismeisterschaften mit dem Vizemeister-Titel den größten Erfolg einer Mädchenmannschaft der Drost-Rose-Realschule. Bei widrigsten Bedingungen, Starkregen und Windböen, spielten sie ein hervorragendes Turnier und verpassten nur sehr unglücklich die Kreismeisterschaft und die damit verbundene Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften. Mehr mit Foto 02.10.2019
Zu Gast bei der Firma Spenner
Auch in diesem Jahr besuchte der Technikkurs Jahrgang 10 mit Frau Stuckenschneider das Zementwerk der Firma Spenner in Erwitte. Vor unserem Rundgang präsentierte Frau Thies gestern einige Informationen über die Werksgeschichte und den Produktionsablauf. Auf der Führung besichtigten wir die verschiedenen Stationen vom Brecher bis zum ca 2.000 Grad Celsius heißen Drehofen. Der Leitstand war neben der Aussicht vom 60m hohen Silo ein Highlight unserer Besichtigung. Mehr mit Fotos Klassentreffen nach 35 Jahren
Im Jahr 1984 machte die Klasse 10b an unserer Schule ihren Abschluss. Nun traf sie sich wieder - zum Klassentreffen nach 35 Jahren. Frau Eggenstein und Herr Wiegard führten die Gruppe durch die Schule. Dabei gab es natürlich viele Erinnerungen und Geschichten zu erzählen.
26.09.2019
Gesucht wird...
Für unseren Förderverein wird dringend ein neuer Kassierer gesucht. Herr Block, der dieses Amt jahrelang inne hatte, wird bei der nächsten Jahreshauptversammlung im November nicht mehr zur Wahl stehen. Interessenten können sich auf der nächsten Fördervereinssitzung am 25.09.2019 oder direkt im Sekretariat melden. Die Einladung steht hier zum Download bereit. 18.09.2019
Brummis im Blick
Gestern haben alle vier 5er Klassen an der Aktion "Brummis im Blick" teilgenommen, bei der es um die Sicherheit im Straßenverkehr insbesondere um den toten Winkel bei LKWs ging. Nachdem bereits im Unterricht über das Thema gesprochen wurde, durften gestern die SchülerInnen in einen LKW auf dem Fahrersitz Platz nehmen und den toten Winkel aus der Perspektive eines LKW-Fahrers erleben. Die Polizei erarbeitete zusammen mit den SchülerInnen Möglichkeiten, wie man sich als Fahrradfahrer verhält, um die Gefahr des toten Winkels zu umgehen. Zeitungsartikel aus dem Patriot vom 14.09.2019
13.09.2019
Großer Erfolg für Tennis-Mädchen-Mannschaft der Drost-Rose-RealschuleGestern nahmen die Mädchen der Wettkampfklasse II erstmals in der Geschichte der Drost-Rose-Realschule an einer Endrunde der Tennis-Schulkreismeisterschaften in Erwitte teil. Gegen in der Spitze deutlich besser besetzte Gegnerinnen von der Marienschule Lippstadt und dem Städtischen Gymnasium Erwitte erreichte man nach hartem Kampf und zum Teil hochklassigen Spielen einen hervorragenden 3. Platz. Mehr mit Foto 13.09.2019
Kunstprojekt der 5. und 6. Klassen
„Eine künstlerische Fantasiereise“, so hat die letzte Kunstprojekt-AG der Jahrgangsstufen 5/6 unter der Leitung der Künstlerin Susanne Oppel das 2 x 3 m große Wandbild genannt, das gemeinsam zum Abschluss des Projekts mit kräftigen Farben gestaltet wurde. Es hängt im zweiten Stock des Altbaus gut sichtbar neben dem Musikraum und es sieht dort sehr gut aus, denn das alte Bild war nach acht Jahren etwas unansehnlich geworden. Das Kunstprojekt wurde über das Förderprogramm des Landes NRW im Rahmen von „Kultur und Schule NRW“ für das Schuljahr 2018/19 finanziert. Frau Oppel war es ein besonderes Anliegen, die Fantasie jeder einzelnen Schülerin und jedes Schülers anzuregen, Hilfestellung zu leisten bei der Umsetzung von eigenen Ideen und Vorstellungen und dabei eigene Fähigkeiten und Potentiale zu entdecken und erfahrbar zu machen.
11.09.2019
Frau Eggenstein ist unsere neue Schulleiterin
Mit Beginn des neuen Schuljahres hat unsere Schule eine neue Schulleiterin. Nachdem Herr Wiegard im vergangenen Februar pensioniert wurde, leitete Herr Baimann als Stellvertreter bis zu den Sommerferien kommissarisch die Schule. Nun übernimmt Frau Eggenstein den Staffelstab. Sie unterrichtet bei uns seit 1997 die Fächer Mathematik und Physik und ist bereits seit 18 Jahren zweite Konrektorin gewesen. Zur Einführung gratulierten Frau Zerbo-Jonigk von der Bezirksregierung Arnsberg und Herr Thiesmann vom Fachdienst Schule der Stadt Lippstadt. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Frau Eggenstein viel Erfolg und alles Gute für ihre neue Aufgabe.
29.08.2019
Wichtige Infos zum Schuljahresbeginn 2019/2020Das Sekretariat ist in den Sommerferien an folgenden Terminen zwischen 8.30 und 12 Uhr sowie von 12.30 bis 15 Uhr (nachmittags außer freitags) geöffnet: 15.-26.07.,19.-22.08., 26./27.08. In dieser Zeit können auch bereits die Bankkarten für das Mittagessen registriert werden.
Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am Mittwoch, den 28.8. um 8 Uhr. Die ersten beiden Stunden haben alle Klassen Klassenlehrerunterricht. Danach ist Unterricht nach Plan. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag endet der Unterricht für alle Klassen nach der 6. Stunde. Der Nachmittagsunterricht findet also erst ab der zweiten Woche (ab Mittwoch 04.09.) statt. Bitte richtet eure Essenbestellung danach.
Die neuen fünften Klassen haben von Donnerstag (Schulbeginn: 9 Uhr!!) bis Montag eine tägliche vierstündige Projektphase bei der jeweiligen Klassenleitung. Anschließend ist in der 5. und 6. Stunde Unterricht nach Plan bis 13.05 Uhr.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr.
13.07.2019
Abschied von drei LehrernAlle Schülerinnen und Schüler unserer Schule versammelten sich kurz vor den Ferien, um drei langjährige Lehrerkräfte zu verabschieden. Furkan Halil von der SV hielt die Laudatio auf Frau Schreiner, Frau Sprick und Herrn Pohlmeier. Am Tag darauf wurden die drei offiziell vom Schulleiter Herrn Baimann und dem Lehrerkollegium mit einem tollen Programm in den Ruhestand verabschiedet. Ein schöner Abschied von der DRRS. Wir wünschen allen Neu-Pensionärinnen und Neu-Pensionären alles Gute für die Zukunft.
13.07.2019
"Diercke Wissen" Wettbewerb 2019 der 5. bis 8. KlassenAuch in diesem Schuljahr wurde der große "Diercke Wissen"-Wettbewerb im Erdkunde-Unterricht unserer 5. bis 8. Klassen durchgeführt. Herr Hesse nahm nun die Siegerehrung vor, bei der alle Klassensieger eine Urkunde bekamen. Nico Hänsch wurde als Schulsieger wurde ein Kinogutschein überreicht. Mehr mit Foto 12.07.2019
Zum achten Mal beim Sparkassen-FirmenlaufZum achten Mal fand gestern Abend der Sparkassen-Firmenlauf am Möhnesee statt - und zum achten Mal nahmen Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule teil. Insgesamt hatten sich über 4000 Teilnehmer/-innen aus 210 Unternehmen, Firmen und Institutionen angemeldet. Der Lauf über knapp 7 km um den Möhnesee zählt zu den drei größten Laufevents im Kreis Soest. Im Vordergrund steht das gemeinsame Lauferlebnis mit Kollegen und Kolleginnen und nicht das Erreichen einer bestimmten Laufzeit. Die fast 20 DRRS-Lehrer/innen hatten auf jeden Fall dabei viel Spaß!
11.07.2019
Schülerzeitung online
Zum zweiten Mal erscheint nun die Schülerzeitung DRRS-Newsflash auf unserer Homepage. Es ist die 45. Ausgabe. Seit genau 15 Jahren erscheint sie nun dreimal im Jahr. Hier kann man sie in Ruhe durchblättern, als Download steht sie wie immer hier oder auf der Newsflash-Seite bereit. 11.07.2019
Videoclips zum Ende der Baustelle
Unser Mitschüler Max aus der Klasse 9b hat mittlerweile zwei Videoclips zum Verlauf und Ende der Baustelle fertig gestellt. Sie sind auf unserem Youtube-Kanal zu sehen. 11.07.2019
Besuch der 5a beim Bürgermeister
Heute besuchte unsere Klasse 5a mit Frau Engel und Herrn Munk im Rahmen des Politikunterrichts zum Thema „Demokratie in der Gemeinde“ unseren Bürgermeister Christof Sommer im Rathaus von Lippstadt. Die Schülerinnen und Schüler waren gut vorbereitet und stellten ihm viele Fragen. Hier ist der Bericht. 11.07.2019
Erneute Auszeichung als Klimaschule in Silber
Auch in diesem Jahr wurden wir wieder von der Stadt Lippstadt für unsere Energie- und Klimaschutzbemühungen als Klimaschule in Silber ausgezeichnet. Stellvertretend für das gesamte Klima-Team nahmen Herr Hesse und Marvin aus der 6c gestern die Urkunde und das damit verbundene Preisgeld entgegen. Mehr mit Fotos und Zeitungsbericht 10.07.2019
Klasse 6c auf dem Lernbauernhof Kückmann-KemperZum Abschluss ihrer Unterrichtsreihe zum Thema Landwirtschaft besuchte die Klasse 6c mit ihren beiden Klassen- und Erdkundelehrern Frau Josefs und Herrn Hesse den Lernbauernhof Kückmann-Kemper in Hörste-Garfeln. Bei der Führung über den Hof verdeutlichte der Landwirt den Schülerinnen und Schülern die Aufzucht von Kälbern bis hin zu wertvollen Milchkühen oder Rindern. Zur Stärkung gab es frische Milch aus der Milchtankstelle auf dem Hof. Anschließend ging es noch für eine gute Stunde auf den schönen Spielplatz direkt gegenüber des Hofes. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Kückmann-Kemper für seine Mühen und tollen Erklärungen.
09.07.2019
Glücksfall Amtsgericht
Die Klasse 5a machte am vergangenen Donnerstag zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Engel und Herrn Munk einen Unterrichtsgang zum Amtsgericht. Hier ein Bericht von Herrn Munk. 07.07.2019
Klassenfahrt nach Bilstein
Spannende Tage auf der Burg Bilstein im Sauerland verlebten vor kurzem alle vier sechsten Klassen. Neben einer Führung in der Tropfsteinhöhle in Attendorn standen auf der Burg Mittelalterspiele und Teambuildingmaßnahmen auf der´m Programm. Abends rundeten Lagerfeuer mit Stockbrot und eine Disco das Programm ab.
02.07.2019
Abschluss 2019
Die Abschlussklasse 2019 ist Geschichte. Am vergangenen Freitag wurden die vier zehnten Klassen endgültig aus unserer Schule verabschiedet. Mit einem ökumensichen Gottesdienst und der feierlichen Abschlussfeier ungter dem Motto "The show must go on" fand der offizielle Teil am Nachmittag statt. Abends stand dann im Cosacks die Party auf dem Programm. Nach der Zeugnisübergabe stellten sich alle Absolventen vor der Mensa auf. Noch am Mittwoch überreichten die Zehner unserem Schulleiter Herrn Baimann das Abschiedsgeschenk - ein Wappen im Stile Hogwarts.
30.06.2019
Nachmittagsunterricht in dieser Woche
Laut Wetterprognose wird in dieser Woche die erste Hitzewelle auf uns zukommen. Daher kündigen wir für heute bis zum kommenden Donnerstag hitzefrei an. Schulschluss ist an diesen Tagen nach der 6. Stunde um 13.05 Uhr. Dabei wird die 7. Stunde heute und am Mittwoch in die 6. Stunde (Mittagspause) vorgezogen. SchülerInnen, die ein Mittagessen in der Mensa bestellt haben, können dies natürlich einnehmen. Der Instrumentalunterricht der Musikschüler findet allerdings wie gewohnt statt. Für Kinder, die keine Möglichkeit haben, nach der 6. Stunde nach Hause zu kommen, wird eine Betreuung gewährleistet.
24.06.2019
Abschied der zehnten KlassenNachdem sich unsere zehnten Klassen schon in der vergangenen Woche mit Mottotagen und Schulsturm versbschiedet haben, stehen in diesen Tagen bis Mittwoch noch einige Klassenaktionen auf dem Programm. Am Donnerstag ist dann offiziell der letzte Tag in der Schule, bevor am Freitag die Abschlussfeier ab 16 Uhr in der Mensa stattfindet. Bereits um 14.30 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst in der Bonifatius-Kirche. Auf jeden Fall haben alle vier Klassen schon mal ein schönes Foto gemacht, was in den letzten Jahren leider nicht geklappt hat...
24.06.2019
Drost-Rose-App zum Download
Ab sofort kann man die App zum Stunden- und Vertretungsplan unserer Schule herunterladen. Sie wurde von unserem 10er-Schüler Panos im und nach dem Informatik-Unterricht entwickelt. Sie steht zunächst einmal versuchsweise bis zu den Sommerferien zur Verfügung, wenn sie sich bewährt auch länger. Mehr mit Download
17.06.2019
Ein spannender Tag in der RettungsleitstelleAuch in diesem Jahr besuchten die Schulsanitäter/innen der Klassen 9 das Rettungszentrum für den Kreis in Soest. Zuerst besuchten wir die Leitstelle, wo alle Notrufe aus dem Kreis Soest eingehen und koordiniert werden. Danach ging es in die Fahrzeughalle, wo wir einen Rettungswagen besichtigen konnten. Im Anschluss konnten wir noch die Übungsstrecke der Feuerwehren erkunden. Mehr mit Fotos 17.06.2019
9. Platz bei der Spardaspendenwahl bringt 3.500 Euro für den Förderverein
Wie im letzten Jahr kamen wir auch bei der diesjährigen Spardaspendenwahl unter die Top Ten. Mit 4558 Stimmen belegten wir den 9. Platz, der 3.500 Euro für unseren Förderverein bringt. Insgesamt nahmen an diesem Wettbewerb 506 Schulen teil, davon 122 in unserer Katergorie. Wie immer vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben - besonders an diejenigen, die sich sehr angestrengt haben, um viele Stimmen für uns zu holen.
06.06.2019
Rasanter Aufstieg auf den 8. Platz
Bei der Spardaspendenwahl haben wir in den letzten Tagen einen rasanten Aufstieg auf Platz 8 mit 3500 Stimmen hingelegt. Wir haben nun alle Klassen durch den Wettbewerb geführt. Jetzt heißt es, diesen Platz bis nächste Woche Mittwoch zu halten. Sammelt also alle noch einmal möglichst viele Stimmen und gebt eure Zettel dann am Montag, spätestens Dienstag nächster Woche bei euren KlassenlehrerInnen oder im Sekretariat ab. Doch Vorsicht: Die Codes sind immer nur 48 Stunden gültig!!!28.05.2019
Sieger beim Känguru-Wettbewerb 2019
Über 50 mathematik-begeisterte Schülerinnen und Schüler der Drost-Rose-Realschule nahmen in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb teil. Dabei mussten sie in 70 Minuten Aufgaben zu verschiedensten Themen und Schwierigkeitsgraden lösen. Alle Teilnehmer dürfen sich über ein Urkunde und einen "Qwürfel", ein (mathematisches) Spielzeug zum Knobeln, freuen. Mehr mit Foto 21.05.2019
Spardaspendenwahl ist gestartet
Seit ein paar Tagen läuft wieder die Spardaspendenwahl. wir haben schon die ersten 1000 Stimmen geschafft und liegen bereits unter den besten 30 Schulen unserer Kategorie. Bitte denkt immer zu den vorgegebenen Terminen der Klassenaktionen an die Handys. Die Abtimmung endet am 06.06. um 18 Uhr. Wenn ihr auf das Logo klickt, kommt ihr am einfachsten zu unserem Profil - übrigens auch auf der Startseite unserer Homepage...21.05.2019
Elternsprechtag am 08.05.2019
Der dritte Elternsprechtag in diesem Schuljahr beginnt um 15 Uhr und endet um 17.30 Uhr. Hier ist die Raumverteilung der LehrerInnen. 07.05.2019
Geschafft: Baustelle ist beendet
Es ist geschafft. Die Baustelle auf unserem Schulhof ist beendet. Er ist nach fast einem Jahr bis auf kleinere Ausnahmen wieder komplett nutzbar. Das gilt auch für die Fahrradständer. Daher müssen ab sofort wieder alle Fahrräder, Mofas und Motorroller entweder vor dem Schulgebäude oder an der Sporthalle abgestellt werden. Der kleine Schulhof muss ab sofort wieder frei bleiben. Auch die Lehrerinnen und Lehrer haben endlich wieder mehr Parkplätze. Während der Bauarbeiten waren einige gesperrt, was so manchem ein Knöllchen eingebracht hat.
02.05.2019
Neuer Termin für das Ende der Baustelle
Es gibt mal wieder einen neuen Termin für das Ende der Großbaustelle auf unserem Schulgelände. Nach den Osterferien soll nun alles fertig sein. Man sieht aber auch wirklich schon deutliche Hinweise darauf, dass wir die Leidenszeit bald überstanden haben. Die Fahrradständer sind schon aufgestellt und vor der Einfahrt zu den Spprthallen wurde ein großes Tor aufgebaut. Hier ein aktueller Zeitungsbericht vom 13.04.2019 (Patriot). 14.04.2019
4. Berufswahlmesse war ein voller ErfolgAm Mittwoch, den 10.04.2019 fand die 4. gemeinsame Berufswahlmesse von Edith-Stein- und Drost-Rose-Schule statt. Von 18 bis 20 Uhr bevölkerten ca. 1200 Menschen das Mensagebäude des Schulzentrums und widmeten sich der Zukunft der Schülerinnen und Schüler beider Schulen. Weiter mit Fotos und Zeitungsbericht 12.04.2019
Schülerzeitung nur noch online
Ab sofort wird es die Schülerzeitung "DRRS-Newsflash" bis auf ein paar Belegexemplare nur noch online auf der Homepage geben. Sie steht dann für Interessierte ständig zum Download parat. Dabei ändert sich eigentlich gar nichts. Sie erscheint weiterhin dreimal im Schuljahr (Weihnachten, Ostern, Sommer). Hier kann man sich die aktuelle Osterausgabe in aller Ruhe durchblättern - wie eine richtige Zeitung. Der Download ist wie üblich auf dieser Seite möglich. 10.04.2019
Autorenlesung für die 7. und 8. Klassen
Thomas Feibel ist ein führender Journalist zum Thema „Kinder und Computer“ in Deutschland und hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht . Das Kreis-Medienzentrum ermöglichte am Donnerstag, 4. April 2019 eine Veranstaltung mit dem Autoren an der Drost-Rose-Realschule Lippstadt. Schüler aus dem 7. und 8. Jahrgang nahmen an einem Workshop teil und bekamen Leseproben seiner Bücher zu hören. Mehr mit Foto und Zeitungsartikel09.04.2019
Berufswahlmesse am 10.04.2019
Die Drost-Rose-Realschule und die Edith-Stein-Realschule in Lippstadt laden am Mittwoch, den 10.04.2019, von 18 bis 20 Uhr, zur 4. gemeinsamen Berufswahlmesse in das Mensagebäude am Dusternweg ein. Gerne möchten die Firmen aus den unterschiedlichen Branchen und auch Institutionen für schulische Ausbildungen in Heimatnähe begeistern. Mehr mit Flyer 03.04.2019
Erhöhung der Mensa-Preise
Die Preise für das Mittagessen werden ab dem nächsten Schuljahr von 3,80 € auf 3,95 € angehoben. Gleichzeitig steigen auch die Preise am Kiosk in der Mensa um maximal 4%. Hier der Elternbrief der IKS-INI Kindergarten und Schulverpflegung, dem Betreiber unserer Mensa. 21.03.2019
"Karriere live - hier" - Woche der Ausbildung im Kreis Soest
Vom 11. bis 14. März können Schüler gemeinsam mit ihren Eltern heimische Betriebe besuchen und sich dort mit ihnen konkret über Ausbildungsberufe, Karrierewege und Unternehmen informieren. Die Berufe reichen dabei vom Industriekaufmann über Mechatronik oder Verfahrensmechaniker bis zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Insgesamt werden 31 Ausbildungsberufe vorgestellt. Interessierte könnne sich hier anmelden. 07.03.2019
Bauarbeiten vor dem Abschluss
Die Bauarbeiten auf unserem Schulhof gehen wohl endlich in die Endphase. Schon im November letzten Jahres sollten sie eigentlich abgeschlossen sein, dann zum Ende des Jahres 2018. Jetzt ist als neuer Termin Ende März anvisiert. Gründe gibt es wohl einige, die die Fertigstellung bisher verhinderten. Dafür wird wir der Schulhof dann hoffentlich umso schöner. Für die Zukunft sind sogar noch weitere große Veränderungen geplant.
03.03.2019
Tschüss Frau Heicks
Insgesamt über 20 Jahre lang war Frau Heicks Kunst-, Textil- und Sportlehrerin an der Drost-Rose-Realschule. Gestern wurde sie nun von 700 Schülern in der Mensa verabschiedet. Mit einem Geschenk und einem Ständchen bedankten sie sich bei der beliebten Lehrerin für ihre tolle Arbeit an unserer Schule. Die SV-Sprecher fassten ihren Dank in nette Worte und die Musikklasse 7m spielte zwei Stücke aus ihrem Repertoire. Tschüss Frau Heicks und alles Gute!!
09.02.2019
Anmeldungen für das kommende SchuljahrAb dem 18. Februar können die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen an unserer Schule angemeldet werden. Die Anmeldefrist dauert bis Freitag, den 1.3. Das Sekretariat ist für Anmeldungen täglich von 9 bis 12 Uhr, donnerstags auch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Anmeldeschein, Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit der schriftlichen Empfehlung zu einer Schulform sowie Geburtsurkunde oder Familienstammbuch. Es wäre eine große Zeitersparnis, wenn dieser Anmeldebogen bereits ausgefüllt mitgebracht wird. 07.02.2019
Verabschiedung unseres Schulleiters
In einer abwechslungsreichen und bewegenden Feierstunde wurde gestern unser Schulleiter Herr Wiegard in den Ruhestand verabschiedet. Nachdem sich bereits am Donnerstag alle Schülerinnen und Schüler in der Mensa von ihm verabschiedet hatten, stand gestern der offizielle Rahmen im Mittelpunkt. Mehr mit Fotos und Zeitungsberichten 02.02.2019
Pädagogischer Tag am Montag, den 11.02.2019
Am Montag nach der Zeugnisausgabe findet ein pädagogischer Tag statt, an dem die Lehrerinnen und Lehrer der Drost-Rose-Realschule ganztägig fortgebildet werden. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag unterrichtsfrei und erhalten von den Fachlehrkräften Aufgaben, die an diesem Tag erledigt werden sollen. Die Ausarbeitungen der Kinder fließen in die Unterrichtsarbeit und Benotung mit ein.
30.01.2019
Zum neunten Male Sporthelferausbildung auf Schloß OberwerriesZum neunten Male wurden in der letzten Woche ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 auf Schloß Oberwerries nahe Hamm zu Sporthelfern ausgebildet und auf ihre spätere Tätigkeit in Schule oder sogar Verein vorbereitet. In drei Tagen erlernten sie das nötige Wissen, um später als qualifizierte Übungsleiter Kinder- oder Jugendgruppen mit zu betreuen. Mehr mit Foto 30.01.2019
Collage vom Tag der offenen TürAm vergangenen Samstag veranstaltete unsere Schule einen Tag der offenen Tür - in erster Linie für die Schülerinnen und Schüler, die nach der 4. Klasse auf unsere Schule wechseln. Hier eine kleine Collage von diesem Tag.
24.01.2019
Besuch der Klasse 5c beim BürgermeisterAm Donnerstag, den 17.01., besuchte die Klasse 5m im Rahmen des Politikunterrichts den Bürgermeister der Stadt Lippstadt - Christof Sommer. Nachdem die Schüler im Unterricht Informationen über die Arbeit bzw. die Aufgaben eines Bürgermeisters erarbeitet hatten, durften sie dann Herrn Sommer persönlich Fragen zu seiner Arbeit stellen. Die Fragerunde eröffnete den Schülern zusätzlich noch eine Menge Informationen über die Verwaltung der Stadt Lippstadt. Hier erfuhren sie z.B., wie viele Bedienstete die Stadt Lippstadt hat und in welchen Bereichen diese Menschen arbeiten. Abschließend waren alle rundrum zufrieden, bekamen ein kleines Geschenk und durften sich mit einem Getränk für den Rückweg stärken. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihrer Klassenlehrerin Frau Bertels und ihrer Politik-Lehrerin Frau Schoppe-Ebert.
23.01.2019
Nächste Sitzung des FördervereinsUnser Förderverein trifft sich am Mittwoch, den 13. Februar 2019 um 19 Uhr zu seiner nächsten Sitzung. Dazu sind alle interessierten Eltern und Lehrer in die Gaststätte Thombansen herzlich eingeladen.
21.01.2019
Tag der offenen Tür - Drost-Rose-Realschule live erlebenAm Samstag, den 19. Januar 2019, stellt sich die Drost-Rose-Realschule wieder im Rahmen eines Tages der offenen Tür vor. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können sich insbesondere die Eltern der Viertklässler mit ihren Kindern über den Alltag unserer Ganztagsrealschule informieren. Die Schülerinnen und Schüler stellen viele interessante Unterrichtsprojekte mit ihren Lehrerinnen und Lehrern vor; die Besucher werden durch die Schule, die Sporthalle und die Mensa geführt und können sich auch in Einzelgesprächen über individuelle Fragen informieren.
Wichtig: Da der Schulhof wegen einer Baustelle als Parkplatz nicht nutzbar ist, wird darum gebeten, auf dem Schulhof der Edith-Stein-Realschule neben der Mensa zu parken. Dazu kann man rechts am Schulgebäude durch die Toreinfahrt fahren. Auch die Sporthalle ist nur von der Mensa oder durch den Seiteneingang im Dusternweg zu erreichen.
16.01.2019
Betriebsbesichtigung bei Rothe Erde
Einen interessanten Einblick in die Berufswelt erhielten die Technikschüler des Jahrganges 9 bei ihrer Betriebsbesichtigung der Firma Rothe Erde in Lippstadt. Neben den Produktionsstätten wurde auch die Ausbildungswerkstatt besucht, in der die Jugendlichen sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren konnten.
12.01.2019
Die Realschulen am Dusternweg informierenIn wenigen Wochen melden die Eltern und Erziehungsberechtigten der Viertklässler ihre Kinder zu den weiterführenden Schulen an. Diese Entscheidung ist für die Kinder natürlich sehr wichtig und so benötigen die Eltern und Erziehungsberechtigten viele Informationen, um ihre Kinder an der Schule/Schulform anzumelden, von der sie dann glauben, dass diese die Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend engagiert fordert und fördert.
Die Ganztagsrealschulen am Dusternweg informieren über die Schulform Realschule und die jeweiligen besonderen Schwerpunkte an folgenden vier Terminen:
Elterninformationsabende
- Drost-Rose-Realschule am Donnerstag, 10. Januar um 18 Uhr in der Mensa
- Edith-Stein-Realschule am Dienstag, 15. Januar um 19 Uhr in der Mensa
An diesen Terminen stellen die Schulleitungen mit Armin Wiegard und Steffen Pauli vor allen den Eltern und Erziehungsberechtigten die Schulform und die Schulen mit ihren Schwerpunkten vor.
Wichtiger Hinweis: Wegen der Baustelle am Schulgelände besteht an diesen Abenden die Möglichkeit, direkt an der Mensa zu parken; es kann östlich (rechts) am Schulgebäude entlang gefahren werden.
Tage der offenen Tür
- Drost-Rose-Realschule am Samstag, 19. Januar von 10 bis 12 Uhr
- Edith-Stein-Realschule am Freitag, 25. Januar von 16 bis 18 Uhr
An diesen Terminen sind die ganzen Familien eingeladen, sich über den Alltag in der Schule zu informieren, hier steht die jeweils die Schulgemeinschaft für Gespräche und anschauliche Präsentationen zur Verfügung.
20.12.2018
Schulsiegerin des diesjährigen Drost-Rose-Vorlesewettbewerbs ist Lara GuerraHeute fand passend zum Jahresausklang der Vorlesewettbewerb der Drost-Rose-Realschule statt. Im Vorhinein hatten die 6. Klassen ihre Klassensieger (Dimitra Mimilidou 6a, Alessandro Tummino 6b, Lara Guerra 6c, Larissa Schrewe 6m) ermittelt, die ihre selbst gewählten Bücher vorstellten und daraus vorlasen. In einer zweiten Runde mussten alle vier einen unbekannten Text lesen. Zuschauer dieses Wettbewerbs waren die Mädchen und Jungen der Klasse 5m und die Jury bildeten Christian Sommer, Tobias Hillemeier und Christiane Nolte. Alle vier Teilnehmer lasen sehr gut, doch Lara Guerra hatte mit ihrer überaus überzeugenden Darbietung eines Ausschnitts aus „Greg´s Tagebuch“ die Nase vorn. Die Teilnahme aller wurde mit einem Büchergutschein belohnt.
20.12.2018
Neuwahlen beim Förderverein
Bei den Wahlen zu den Führungspositionen im Förderverein wurden am 5.12. folgende MitgliederInnen gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt:
1. Vorsitzende: Heike Bals2. Vorsitzender: Winfried Galda
Kassenwart: Manfred Block
Schriftführerin: Amelie Standke
Beisitzer: Jennifer Knoop, Dorothea Scheepers, Elmar Harlinghausen und als Schulleiter Armin Wiegard, (ab 1. Februar 2019 Heinz-Wilhelm Baimann)
Kassenprüfer: Swetlana Mastel, Raimund Frenser
Als wichtigste Neuerung wurde beschlossen, dass ab dem nächsten Jahreseinzug der Beitrag auf 10 Euro statt bisher 9 Euro erhöht wird.
20.12.2018
Adventsnachmittag der Klasse 5m
Heute trafen sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5m mit ihren Eltern und ihren Klassenlehrerinnen zu einem Adventsnachmittag in der Drost-Rose-Realschule. Zunächst zeigten die Kinder ihren Eltern mit einem kleinen Konzert, was sie in den ersten drei Monaten in der Musikklasse auf ihren Instrumenten gelernt hatten. Mehr mit Fotos 19.12.2018
Adventskonzert bei der CaritasGestern gaben erstmalig die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6m ein Adventskonzert in der Caritas-Tagespflege in Lippstadt. Mit einem Choral von Johann Sebastian Bach hießen die Schüler/innen die Zuschauer musikalisch recht herzlich willkommen. Neben deutschen Weihnachtsliedern, bei denen alle Anwesenden aufgefordert wurden, die Klasse gesanglich zu unterstützen, trugen die angehenden Musiker auch amerikanische Weihnachtslieder vor. Mehr mit Fotos 19.12.2018
Auftritt der Musikklassen auf dem Weihnachtsmarkt
Am vergangenen Freitag hatten unsere Musiklassen 6m und 7m ihren traditionellen Auftritt auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt. Unter der musikalischen Leitung von Frau Schiermeister spielten die Musikanten neben klassischen Liedern auch Choräle sowie deutsche, englische und amerikanische Weihnachtslieder. Dieses abwechslungsreiche Programm, bei dem auch mitgesungen wurde, kam bei den Zuhörern gut an.
Nach dem Konzert wurde auch wieder das von unserer Kunst-AG der Klassen 5/6 unter der Leitung von Frau Schmitz gestaltete Fenster im Rathaus eröffnet. Die Engelchen waren diesmal Lucy und Lisa aus den 5. Klassen.
Einen weiteren Auftritt haben die Schüler/innen der Klasse 6m am kommenden Dienstag in der Tagespflege der Caritas um 12.15 Uhr. Die nächsten Auftritte der Musikklassen finden zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 19.1.2019 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in unserer Schule statt. Mehr mit Fotos 16.12.2018
Adventsnachmittag der Klasse 6a
Die Klasse 6a verbrachte einen schönen Adventsnachmittag mit vielen Eltern, die zum Spieelnachmittag gekommen waren. Neben verschiedenen Gesellschaftsspielen wurden weihnachtliche Mandalas gemalt und die Klassenfester adventlich geschmückt. Für das leibliche Wohl war durch die großzügigen Mitbringsel der Eltern gesorgt. Mehr mit Fotos 16.12.2018
Adventsnachmittag der Klasse 6mAm 13.12.2018 trafen sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6m mit ihren Eltern und ihrer Klassenlehrerin Frau Dag zu einem Adventsnachmittag in der Drost-Rose-Realschule.
Mit einem Choral von Johann Sebastian Bach hießen die Schüler/innen ihre Eltern musikalisch recht herzlich willkommen. Neben deutschen Weihnachtsliedern, bei denen alle Anwesenden aufgefordert wurden, die Klasse gesanglich zu unterstützen, trugen die angehenden Musiker auch amerikanische Weihnachtslieder vor. Mehr mit Fotos 16.12.2018
Neue Klassenfotos sind online
Ab heute sind endlich die neuen Klassenfotos online, d.h. dass nun auch endlich die Fotos der neuen fünften Klassen veröffentlicht sind.
12.12.2018
denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
Für unsere erfolgreiche Teilnahme am Schulprogramm "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" im vergangegen Schuljahr sind wir nun von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einer Urkunde ausgezeichnet worden. Frau Trunschke führte mit einer Schülergruppe zahlreiche Aktionen im Lippstädter Stadtmuseum durch. Die AG recherchierte zu den Bauuntersuchungen des Denkmals, erarbeitete sich die Vorplanungen der Sanierung und führte Gespräche mit den am Prozess Beteiligten der städtischen Verwaltung, mit Baufachleuten und Historikern, Heimatforschern und für das Denkmal engagierten Bürgern.12.12.2018
Nikolaus-Besuch in den fünften KlassenWie in jedem Jahr bekamen die fünften Klassen auch diesmal Besuch vom Nikolaus. Gemeinsam mit seinem Gefährten Knecht Ruprecht und zwei Engelchen verschenkte er im Namen der SV einige kleine Schokoladen. Besonders fleißige und artige Schüler bekamen noch eine weitere Belohnung, andere aber auch mahnende Worte mit auf den Weg.
08.12.2018
Klima-Schülerakademie an der Drost-Rose-Realschule
Im Rahmen der Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" fand an unserer Schule am vergangenen Mittwoch eine Schülerakademie zum Thema "Klimaschutz schafft Zukunft" statt. In unserer Mensa, den beiden BOBs und den beiden Technikräumen fanden unterschiedliche Veranstaltungen und Workshops zu diesem Thema statt. Mehr mit Fotos und Zeitungsbericht 08.12.2018
Zwei dritte Plätze für unsere Fußballteams
Mit zwei dritten Plätzen kehrten zwei unserer Fußballteams jetzt von ihren Turnieren zurück. Die WKII-Mannschaft spielte in der Finalrunde der Kreismeisterschaften in Geseke. Sie wurde von Herrn Schäfer betreut. Herr Hesse war mit der WKIV-Gruppe beim jährlichen Hallenturnier der DFB-Partnerschulen zu Gast an der Sekundarschule in Anröchte. Dort unterlagen sie nur dem späteren Sieger (Antonianum Geseke) und dem Zweitplatzierten (Aldegrever-Gymnasium Soest). Gegen den Gastgeber, das Imanuel-Kant-Gymnasium aus Bad Oeynhausen sowie die Lippetalschule aus Herzfeld gewann unser Team, gegen die Sekundarschule Wickede gab es ein Unentschieden.
08.12.2018
Sporthelferforum am Dusternweg
Erstmalig waren die Edith-Stein- und die Drost-Rose-Schule Gastgeber des Sporthelferforums im Schulzentrum am Dusternweg. Die gastgebenden Lehrer Dominik Kleinschmidt (Edith-Stein) und Jochen Höllinger (Drost-Rose) sind beide schon seit 2010 in der Sporthelferausbildung tätig und waren sich vor einiger Zeit mit dem KSB einig, dass dieses Forum unbedingt einmal in Lippstadt stattfinden müsse. Mehr mit Fotos
17.11.2018
Musikklasse 7m unterstützt den Martinsumzug des Fantadu-KindergartensAm Freitag, den 09.11.2018 spielten erstmalig 20 Schüler und Schülerinnen der Klasse 7m bekannte Martinslieder zum Martinsumzug des Fantadu-Kindergartens in Lippstadt. Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen freuten sich sehr über den musikalischen Einsatz und bedankten sich bei den Musikanten mit großem Applaus. Mehr mit Fotos 17.11.2018
Jahreshauptversammlung des FördervereinsAm Mittwoch, den 5.12. findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Sie beginnt um 19 Uhr in der Schülerbücherei. Auf der Tagesordnung stehen neben den Neuwahlen auch Berichte über die Tätigkeiten des Vorstandes und der Kassenprüfer. Der Förderverein würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Hier steht die offizielle Einladung zum Download. 06.11.2018
Unsere Musikerinnen beim Mädchenaktionstag
Am vergangenen Samstag fand zum zehnten Mal der Mädchenaktionstag (aufgrund der Renovierungsarbeiten des Stadttheaters) erstmalig im Cineplex statt. Initiiert wurde dieser Tag von der Arbeitsgemeinschaft Mädchen und der Gleichstellungsstelle der Stadt Lippstadt. In der Mittagspause gaben u.a. vier unserer Schülerinnen aus der Klasse 6m ein kleines Klarinettenkonzert. Einstudiert hatte diese Stücke Herr Stubenvoll von der Conrad-Hansen-Musikschule. Die Leistung der Schülerinnen wurde mit viel Applaus belohnt. Anschließend gab es noch für alle Interessierten einen Workshop zum Thema Klarinette.
30.10.2018
Drost-Rose von oben
Unser ehemaliger Schüler Daniel Trkulja, der im letzten Sommer seinen Abschluss feierte, hat uns die Videoclips zur Verfügung gestellt, die er mit seiner Drohne für die Abschlussfeier filmte. Darauf gibt es ganz neue Perpektiven und Impressionen über die Drost-Rose-Realschule, so wie man sie sicherlich noch nie gesehen hat. Wir haben sie nun auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht. Hier geht es zu direkt zum Film. 28.10.2018
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien
Unser Sekretariat ist in den Herbstferien vom 15.10. bis zum 19.10. zwischen 9 und 12 Uhr geöffnet. Sollte die Eingangstür verschlossen sein, melden Sie sich bitte unter Tel. 02941/22035.
12.10.2018
Sieger beim Vorrundenturnier der WKII-Kreismeisterschaften
In der Vorrunde der Kreismeisterschaften im Fußball hat unser WKII-Team heute unangefochten den ersten Platz belegt und steht damit in der Finalrunde. Unsere Mannschaft, die von Herrn Schäfer betreut wurde, gewann ihre drei Spiele problemlos gegen die Marienschule Lippstadt, das Gymnasium Erwitte und die Gesamtschule Soest und blieb dabei ohne Gegentor. Glückwunsch an das gesamte Team und viel Erfolg in der Endrunde. Vielleicht reicht es ja mal wieder für den Kreismeister-Titel und der damit verbundenen Teilnahme auf Bezirksebene...
12.10.2018
Treffen des Förderverein-Vorstands
Der Vorstand des Fördervereins trifft sich am Dienstag, den 30.10. um 19.30 Uhr zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung. Wer Lust hat, demnächst im Förderverein mitzuarbeiten ist ganz herzlich eingeladen. Besonders gesucht wird jemand, der bereit ist die Tätigkeit für die Kasse zu übernehmen. Wie gut eine Schule funktioniert hängt auch in hohem Maße vom Förderverein ab! Deshalb ist es wichtig, den Posten des Kassierers zu besetzen. Da die Vorstandssitzung in privatem Rahmen stattfindet, wird die Adresse hier nicht genannt. Interessierte können sich aber im Sekreariat nach dem Ort erkundigen.
11.10.2010
Herbst-Elternbrief des Schulleiters
Nach der Schulpflegschaftssitzung in der vergangenen Woche gibt es hier wieder einen neuen Elternbrief unseres Schulleiters Armin Wiegard. 29.09.2018 29.09.2018
Finalrunde knapp verfehlt
Mit dem zweite Platz in der Endabrechnung verpasste unser WKIII-Team die Finalrunde der Kreismeisterschaften im Fußball nur ganz knapp. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen das Ostendorf-Gymnasium besiegten unsere Jungs die Edith-Stein-Realschule mit 2:1 und das Evangelische Gymnasium mit 3:1. Da aber das Ostendorf-Gymnasium letztlich ein besseres Torverhältnis hatte, blieb uns "nur" der undankbare zweite Platz. Hier wäre deutlich mehr drin gewesen. Aber leider haben wir - wie so oft - das erste Spiel etwas verpennt...
29.09.2018
Tennis-Kreismeisterschaften der Mädchen in Erwitte
Am 26.09. nahmen wir zum zweiten Mal in der Schulgeschichte mit einer Mädchen-Mannschaft an den Tennis-Kreismeisterschaften der Wettkampfklasse III teil. Nachdem wir im letzten Jahr noch Lehrgeld zahlen mussten, waren wir in diesem Jahr besser aufgestellt. Bei Sonnenschein aber kalten Temperaturen unterlagen wir im ersten Spiel gegen das Gymnasium Erwitte nach zwei Siegen und zwei Niederlagen und gleicher Anzahl von Satzgewinnen nur denkbar knapp mit 27:29 in der Addition aller Spiele. Gegen die Marienschule ging es daher schon um alles. Leider konnten wir in den vier Einzeln nur einen Sieg einfahren, aber mit insgesamt 34:40 Spielen waren auch diese Spiele eng umkämpft. Für die Siege sorgten unser Geburtstagskind Dana Spenner (2) und Leni Meier. Auf ein Neues im nächsten Jahr!!!
26.09.2018
Verabschiedung nach acht Jahren
Nach acht Jahren als Vorsitzende der Schulpflegschaft wurde nun Frau Höwing verabschiedet. Im Rahmen der Schulpflegschaftssitzung am vergangenen Dienstag wurde sie feierlich verabschiedet. Unser Schulelleiter Herr Wiegard bedankte sich im Namen der gesamten Schulgemeinschaft für ihre zahlreichen ehrenamtlichen Leistungen. Neben der Schulpflegschaft war Frau Höwing nämlich auch noch im Förderverein tätig. Wir wünschen Frau Höwing für ihre Zukunft alles erdenklich Gute.
26.09.2018
Mädchenteam bei Kreismeisterschaften in Soest
Mit einem fünften Platz kehrte unser Mädchenteam von den Kreismeisterschaften in Soest zurück - leider nur mit zwei Punkten. Lediglich bei den Spielen gegen die Lippstädter Gesamtschule und das Aldegrevergymnasium Soest kamen sie zu einem Unentschieden. Die Spiele gegen das Antonianum Geseke und das Archigymnasium Soest gingen jeweils knapp verloren. Trotzdem hatten alle zusammen viel Spaß... Betreut wurden sie von Herrn Höllinger sowie den beiden Sporthelferinnen Lea Vossebürger und Fiona Kanne.
13.09.2018
Rückkehr nach 40 Jahren
40 Jahre nach ihrem Schulabschluss an der Drost-Rose trafen sich am vergangenen Samstag die Schüler des Abschlussjahrgangs 1978 zu einem Klassentreffen. Unser Schulleiter Herr Wiegard zeigte ihnen unsere Schule und erklärte den derzeitigen Stand der Bauarbeiten. Eine Geldspende ging dabei an unseren Förderverein. Zeitungsartikel Patriot vom 11.09.2018 13.09.2018
Neueröffnung unserer Cafeteria
Am kommenden Montag feiert unsere Cafeteria ihre Neueröffnung. Wegen des Umbaus im Kellerbereich ist sie umgezogen und befindet sich nun im Spieleraum neben dem Forum. In jeder ersten großen Pause wird ab sofort wieder das gewohnte Sortiment verkauft.
07.09.2018
Neue Gesichter an der Drost-Rose-Realschule
Seit Schuljahresbeginn unterrichten drei neue Lehrkräfte an unserer Schule. Herr Baimann (stv. Schulleiter) begrüßte Frau Schmidtmann (Deutsch, Mathematik und Textilgestaltung) und Frau Busst (Englisch) sowie Herrn Aring (Deutsch, Geschichte und Sport). Das Team der Verwaltung verstärkt nun Frau Weber als Sekretärin. Ab dem 1.11. nimmt außerdem Frau Josefs mit den Fächern Englisch und Erdkunde ihren Schuldienst auf. Allen ein herzliches Willkommen!
07.09.2018
Fortschritte auf der Baustelle
Seit den Sommerferien und noch bis November befinden wir uns auf einer Baustelle. Sowohl die Außenanlagen auf dem Schulhof und vor der Sporthalle als auch der Innenbereich im Keller werden derzeit umgestaltet. Über den aktuellen Stand informiert ein Zeitungsartikel, der heute im Patriot erschien. 07.09.2018
Neues Gästebuch
Nachdem sich der Anbieter unseres bisherigen Gästebuches aus dem Internetgeschäft zurückgezogen hat, gibt es nun hier eine neue Möglichkeit, Grüße und Wünsche los zu werden. Schade nur, dass alle bisherigen Einträge verloren gegangen sind. Es wäre also schön, wenn ihr wieder oft Gebrauch vom neuen Gästebuch machen würdet... 07.09.2018
Ausbildung zum DFB-Juniorcoach
Auch in diesem Jahr bietet die Drost-Rose-Realschule wieder eine Ausbildung zum DFB-Juniorcoach an. Der Juniorcoach wird nur an ganz wenigen ausgewählten Schulen in Westfalen angeboten. Als Partnerschule des Deutschen Fußball-Bundes ist die Drost-Rose-Realschule eine davon. Weiter 03.09.2018
Wichtige Hinweise zum Schuljahresbeginn
Die Neugestaltung des Schulhofes und der Außenflächen ist in vollem Gange; dieser erste Bauabschnitt wird voraussichtlich im November abgeschlossen sein.
Bis dahin gilt: Fahrräder, die nicht vor der Schule abgestellt werden können, können auf dem östlichen Schulhof am Zaun entlang abgestellt werden oder auf dem provisorischen Abstellplatz an der Mensa /Turnhalle.
Zum Sportunterricht: Sammeln in der Eingangshalle / Gang mit der Lehrkraft zum Seiteneingang der Turnhalle. Bitte nicht auf der Straße herumlaufen!
Die Absperrungen / Bauzäune dürfen keineswegs überschritten werden, damit sich keiner verletzt!
Für den Nachmittagsunterricht gilt: Der Nachmittagsunterricht kann erst am Mittwoch, 5. September 2018, beginnen. Das heißt, dass am kommenden Montag die siebte Stunde vorgezogen wird, und der Unterricht bis zum Dienstag, 4. September, jeweils nach der 6. Stunde endet.
Wir wünschen allen einen schönen Start ins neue Schuljahr 18/19!
27.08.2018
Super Auftritt auf dem Zehner-AbschlussUnsere Hip-Hop-AG, die seit einem Jahr von dem Tanzlehrer John Bakuma im Rahmen von „Kultur und Schule“ geleitet wird, hatte beim Zehner-Abschluss kurz vor den Sommerferien ihren ersten Auftritt vor großem Publikum. Über zwanzig Mädchen üben seit einem Jahr Grundschritte und standardisierte Schrittfolgen ein. Mehr mit Fotos 01.08.2018
Kinder und Kunst im MittelpunktGefördert durch das Landesprojekt „Kultur und Schule“ konnte an der Drost-Rose-Realschule ein Jahr lang eine Arbeitsgemeinschaft „Malen, Zeichnen und Gestalten“ unter der Leitung der Lippstädter Künstlerin Susanne Oppel stattfinden. Mehr mit Fotos 31.07.2018
Wichtige Infos zum Schuljahresbeginn 2018/2019Das Sekretariat ist in den Sommerferien an folgenden Terminen zwischen 8.30 und 12 Uhr sowie von 12.30 bis 15 Uhr (nachmittags außer freitags) geöffnet: 18.-25.07., 20.-22.08., 24.-28.08. In dieser Zeit können auch bereits die Bankkarten für das Mittagessen registriert werden.
Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am Mittwoch, den 29.8. um 8 Uhr. Die ersten beiden Stunden haben alle Klassen Klassenlehrerunterricht. Danach ist Unterricht nach Plan. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag endet der Unterricht für alle Klassen nach der 6. Stunde. Der Nachmittagsunterricht findet also erst ab der zweiten Woche (ab Mittwoch) statt. Bitte richtet eure Essenbestellung danach.
Die neuen fünften Klassen haben von Donnerstag (Schulbeginn: 9 Uhr!!) bis Montag eine tägliche vierstündige Projektphase bei der jeweiligen Klassenleitung. Anschließend ist in der 5. und 6. Stunde Unterricht nach Plan bis 13.05 Uhr.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr.
13.07.2018
Zum siebten Mal beim Sparkassen-Firmenlauf
Zum siebten Mal fand gestern Abend der Sparkassen-Firmenlauf am Möhnesee statt - und zum siebten Mal nahmen Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule teil. Insgesamt hatten sich über 4000 Teilnehmer/-innen aus 220 Unternehmen, Firmen und Institutionen angemeldet. Der Lauf über knapp 7 km um den Möhnesee zählt zu den drei größten Laufevents im Kreis Soest. Im Vordergrund steht das gemeinsame Lauferlebnis mit Kollegen und Kolleginnen und nicht das Erreichen einer bestimmten Laufzeit. Die 10 DRRS-Lehrer/innen hatten auf jeden Fall dabei viel Spaß!
13.07.2018
Abschied von vier Lehrerinnen
Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule versammelten sich gestern in der Mensa, um vier langjährige Lehrerinnen zu verabschieden. Auch SV-Sprecher Elias Widera, der eigentlich schon als Zehner seinen Abschluss feierte, ließ es sich nicht nehmen, die Laudatio auf Frau Binder, Frau Eberth, Frau Erlemann und Frau Krah zu halten. Herr Hillemeier interpretierte das Lied "Niemals geht ihr so ganz" von Trude Herr und unser Schulorchester spielte einige Lieder. Ein schöner Abschied von der DRRS. Wir wünschen allen Pensionärinnen alles Gute für die Zukunft.
13.07.2018
Erneute Auszeichung als Klimaschule - diesmal in SilberAuch in diesem Jahr wurden wir wieder von der Stadt Lippstadt für unsere Energie- und Klimaschutzbemühungen als Klimaschule ausgezeichnet - diesmal in Silber. Projektleiter Herr Horst nahm die Urkunde und das damit verbundene Preisgeld für unsere Schule entgegen. Mehr mit Fotos und Zeitungsartikel 13.07.2018
Franzosen „en route“Am vorletzten Freitag vor den großen Ferien ging es für die Französischkurse der Stufen 8 und 9 nach Brühl und nach Köln. Mit der Bahn ging es zunächst zum Barockschloss Augustusburg nach Brühl. Dort schauten wir uns die Schlossgärten an, die im französischen Stil vom Gartenkünstler Dominique Girard gestaltet wurden. Mehr mit Fotos 13.07.2018
DRRS beteiligt sich an einer Ausstellung im Rahmen der Kampagne "Schule der Zukunft"Zur Eröffnung einer Ausstellung zu BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im Rahmen der Kampagne "Schule der ZUkunft" trafen sich in der vergangenen Woche die teilnehmenden Schulen und einige andere Einrichtungen im LIZ (Landschafts-Informations-Zentrum) am Möhnesee. Dazu wurden von jeder Einrichtung zwei Plakatwände zu den jeweiligen Kampagne-Schwerpunkten gestaltet. Mehr mit Zeitungsbericht 12.07.2018
Ungeschlagen zum 3. Platz beim DFB-Turnier in Rüthen
Beim diesjährigen Turnier der DFB-Partnerschulen in Rüthen belegte unser Team am vergangenen Freitag den 3. Platz. Drei 1:1-Unentschieden in der Vorrunde (gegen Sekundarschule Olsberg/Bestwig, Christine-Koch-Schule Schmallenberg, Gymnasium Warstein) und ein 2:0-Sieg gegen die Sekundarschule Am Eichholz aus Arnsberg bedeuteten den zweiten Platz in der Gruppe. Auch im Spiel um Platz 3 und 4 gab es schließlich keinen Sieger. Gegen die Schulen der Brede aus Brakel stand es nach regulärer Spielzeit 1:1. Als auch nach fünf Neunmeter-Durchgängen noch kein Sieger feststand, wurden kurzerhand beide Teams auf Platz 3 gesetzt.
07.07.2018
Drost-Rose-Realschule auf großer FahrtKurz vor den Ferien fand am vergangenen Donnerstag nach 2012 und 2015 zum dritten Mal eine Schulfahrt der Drost-Rose-Realschule an den Möhnesee statt. Unter dem Motto DRRS (DRRS = Drost-Rose Run and See) konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 zwischen verschiedenen Angeboten rund um, am und auf dem Möhnesee wählen. Mehr mit Fotos 07.07.2018
Maskenball - Lasst die Masken fallen
Mit diesem Motto wurden am vergangenen Freitag unsere zehnten Klassen verabschiedet. Nach einem ökumenischen Gottesdienst wurde die Abschlussfeier zum ersten Mal in unserer Mensa durchgeführt - und es war eine tolle Premiere. 117 Schülerinnen und Schüler nahmen nach einem umfangreichen Programm ihr Abschlusszeugnis entgegen - zwei Drittel davon mit einem Q-Vermerk, vier sogar mit einem Q-plus. Am Abend stieg dann die große Party in der Cosacks Brennerei.
01.07.2018
Abschlussfeier der zehnten Klassen
Unsere zehnten Klassen feiern am kommenden Freitag, den 29.06., ihren Abschluss. Dazu laden sie zunächst zu einem ökumenischen Gottesdienst um 14.30 Uhr in die St. Bonifatius-Kirche in der Ulmenstraße ein. Um 16 Uhr beginnt die eigentliche Abschlussveranstaltung mit der Zeugnisübergabe in unserer Mensa. Ab 18.30 Uhr geht es dann zur Party in der Cosacks Brennerei auf Gut Mentzelsfelde.
27.06.2018
Die Klasse 5a besucht den Bürgermeister im Rathaus
Im Rahmen des Politikunterrichtes besichtigte die Klasse 5a mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Stuckenschneider und Frau Rahe als Begleitung das Rathaus. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes vom Bürgermeister der Stadt, Christoph Sommer. Dieser nahm sich viel Zeit, um alle Fragen der Kinder zu beantworten. So staunten diese nicht schlecht, als sie erfuhren, dass die Stadt mehr als 800 Mitarbeiter hat und diese z. B. mehr als 150 Spiel- und Bolzplätze betreuen. Mehr mit Fotos 25.06.2018
Tolle Idee der SV
Eine wichtige Aufgabe der SV ist es dazu beizutragen, dass sich möglichst alle beteiligten Personen - Schüler und Lehrer - an unserer Schule wohlfühlen. Dies funktioniert nur durch ein gutes und harmonisches Schulklima. Die Mitglieder der SV haben überlegt, welche Werte dazu beitragen, dieses gute Klima noch zu verbessern und wie möglichst alle Schülerinnen und Schüler erreicht werden können. Mehr mit Fotos 21.06.2018
Hueck-Stiftung stärkt Naturwissenschaften an der Drost-Rose-RealschuleZu Beginn des vorigen Schuljahres startete die Drost-Rose-Realschule ein Mint-Projekt für den naturwissenschaftlichen Unterricht der 5. und 6. Klassen: In kleinen Gruppen erhalten die Schüler/innen in 4 Unterrichtsstunden pro Woche einen intensiven, versuchsorientierten Unterricht in den Fächern Physik, Biologie, Technik und Informatik. Ergänzt und unterstützt wird dieser Unterricht durch AG Angebote wie etwa im Bereich Robotertechnik. Mehr mit Fotos 06.06.2018
Sieger beim Känguru-Wettbewerb 2018Fast 40 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen im März am Känguru-Wettbewerb Mathematik teil und lösten kniffelige Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik. Mehr mit Foto 18.05.2018
7. Platz bedeutet 3.500 €
Wow. Mit einem phänomenalen Endspurt sind wir gestern auf den 7. Platz geklettert und konnten ihn bis zum Ende des Wettbewerbs heute um 18 Uhr auch halten. Damit haben wir auch in diesem Jahr einen großen Geldbetrag für unsere Schule gewonnen - 3.500 €. Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben - besonders an diejenigen, die sich sehr angestrengt haben, um viele Stimmen für uns zu holen.
17.05.2018
Endspurt bei der Spardaspendenwahl
Heute haben wir endlich mal einen Riesensprung bei der Spardaspendenwahl gemacht. Knapp 3.400 Stimmen bedeuten im Moment den 9. Platz, der uns 3.500 Euro bringen würden. Diesen Platz müssen wir nun versuchen zu halten. Die Abstimmung endet am kommenden Donnerstag um 18 Uhr. Bitte versucht alle nochmal, so viele Stimmen wie möglich zu holen.15.05.2018
Neue Sitzmöglichkeiten an der Mensa
Seit einigen Tagen gibt es nun neue Sitzmöglichkeiten im Außenbereicht der Mensa. Sie können bei gutem Wetter auch zum Mittagessen genutzt werden. Gekauft wurden sie von den Fördervereinen der beiden Realschulen am Dusternweg.
15.05.2018
Klassentreffen des Abschlussjahrgangs 1963
In diesem Jahr jährt sich der Abschluss von 1963 zum 55. Mal. Aus diesem Grund trafen sich in der vergangenen Woche die Schüler dieses Jahrgangs im Dusternweg. Herr Wiegard führte sie durch die Schule. Eine Stadtführung und ein gemeinsamer Abend bildeten den Abschluss des Tages.
01.05.2018
Girls’ Day 2018 bringt erneut Frauen-Power ins Europäische Parlament - SPD-Europaabgeordnete aus NRW empfangen auch drei Schülerinnen aus Südwestfalenin Brüssel
Wie sieht der Arbeitsalltag eines/einer Abgeordneten des Europäischen Parlaments eigentlich aus? Wie genau funktioniert EU-Politik in Brüssel überhaupt? Und welche Rechte und Chancen haben Mädchen und Frauen in Europa? Um auf all diese Fragen Antworten zu geben, lud Birgit Sippel, anlässlich des diesjährigen Girls‘ Days auch drei Mädchen aus ihrem Betreuungsbereich Südwestfalen nach Brüssel ins Europäische Parlament ein. Eine von ihnen war Yesica Falzone von der DRRS. Mehr mit Foto 28.04.2018
Der neue Jahrgang der SporthelferDie Sporthelfer 2018 haben nach abgeschlossener Ausbildung ihre Zertifikate und T-Shirts erhalten. Von nun an werden sie z.B. bei der Übermittagsbetreuung oder bei Schulfahrten Sportangebote organisieren und durchführen. Mehr mit Foto 26.04.2018
Spardaspendenwahl ist gestartet
Seit dem vergangenen Mittwoch läuft wieder die Spardaspendenwahl. Ab übermorgen geht es auch bei uns mit den Klassenaktionen los. Bitte dann immer zu den vorgegebenen Terminen an die Handys denken. Die Abtimmung endet am 17.05. um 18 Uhr. Wenn ihr auf das Logo klickt, kommt ihr am einfachsten zu unserem Profil - übrigens auch auf der Startseite.23.04.2018
10er-Technikkurs zu Gast bei SpennerAm Dienstag, den 20.3.2018 besuchte der 10er Technikkurs unter der Leitung von Frau Dag das Spenner-Zementwerk in Erwitte. Vor Ort wurden wir freundlich von Frau Thies, die im Betrieb im Bereich Umweltschutz arbeitet, empfangen. Mit einer PowerPoint Präsentation wurden wir zuerst über die Firmengeschichte und ihren Produktionsvorgang informiert. Mehr mit Fotos 22.04.2018
Nächste Sitzung des FördervereinsUnser Förderverein trifft sich am Dienstag, den 8. Mai 2018 um 19 Uhr zu seiner nächsten Sitzung. Dazu sind alle interessierten Eltern und Lehrer in die Gaststätte Thombansen herzlich eingeladen.
13.04.2018
"Deine Zukunft" und Berufswahlmesse
Im Rahmen der Projektwoche zur Berufswahlorientierung der 9. Klassen fanden gestern zwei Veranstaltungen statt. Morgens führten zwei Ausbildungsleiter der HELLA durch das Projekt "Deine Zukunft", in dem es u.a. um die gute Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch ging. Am Abend stand dann die Berufswahlmesse auf dem Programm, die gemeinsam mit der Edith-Stein-Realschule in der Mensa veranstaltet wurde. 22.03.2018
Spardaspendenwahl nach den Osterferien
Nach den Osterferien beginnt wieder die Spardaspendenwahl. In den letzten Jahren haben wir bereits insgesamt 16.500 € an Preisgeld gewonnen. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder oben mit dabei sein. Wir bewerben uns diesmal mit unseren Roboter-AGs aus unserem MINT-Programm. Hier geht‘s zu unserem Profil. Unsere Klassen werden ab dem 18.04. nach und nach abstimmen. Aber wir benötigen auch die Unterstützung der Familien, Freunde und Ehemaligen unserer Schule. Die Abstimmung endet am 17.05. um 18 Uhr. 21.03.2018
Beide Realschulen am Dusternweg sind gesichert
Nach jahrelangen Überlegungen, die beiden Realschulen Edith-Stein und Drost-Rose zusammenzulegen, ist diese Fusion jetzt wohl endgültig vom Tisch. Sowohl die Bezirksregierung als auch die Stadt Lippstadt als Schulträger sehen mehr Nach- als Vorteile bei einer Zusammenlegung.
17.03.2018
3. Platz beim Turnier der DFB-Partnerschulen
Mit einer guten Leistung kehrte unsere jüngste Fußballmannschaft vom Turnier der DFB-Partnerschulen in Herzfeld zurück. Mit insgesamt 14 Punkten aus sieben Spielen belegte sie in der Endabrechnung den 3. Platz von acht gestarteten Mannschaften. Vier klare Siege (4:0, 4:0, 4:1 und 5:1) und zwei Unentschieden (2:2, 2:2) ließen unser Team lange auf den Turniersieg hoffen. Doch eine 1:6-Klatsche gegen den späteren Turniersieger der Lippetalschule machte diese Hoffnung zunichte. Alles in allem war das aber eine gute Vorstellung. Herr Hesse und Juniorcoach Elias Widera waren zufrieden mit dem Auftreten ihrer Mannschaft und gehen nun zuversichtlich in die Kreismeisterschaften am 24. April.
15.03.2018
Schulsanis beim WettbewerbAlle Jahre wieder nehmen unsere Schulsanis beim Erste-Hilfe-Wettbewerb teil, so auch in diesem Jahr. Valeria (9a), Jana (9b) und Anastassia (9m) traten an, um sich mit den Schulsanis anderer Schulen aus dem Kreis Soest in Erste Hilfe zu messen. Mehr mit Fotos 01.03.2018
Nächste Sitzung des Fördervereins
Unser Förderverein trifft sich am Dienstag, den 20. März 2018 um 19 Uhr zu seiner nächsten Sitzung. Dazu sind alle interessierten Eltern und Lehrer in die Gaststätte Thombansen herzlich eingeladen.
26.02.2018
Schulplanetarium an der Drost-Rose-Realschule
Schon zum zweiten Mal war in dieser Woche das Schulplanetarium an unserer Schule zu Gast. An zwei Tagen konnten alle 7. und 8. Klassen einen virtuellen Ausflug ins Weltall genießen. Mehr mit Fotos 22.02.2018
Collage vom Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 20. Januar veranstaltete unsere Schule einen Tag der offenen Tür - in erster Linie für die Schülerinnen und Schüler, die nach der 4. Klasse auf unsere Schule wechseln. Hier eine kleine Collage von diesem Tag.
22.02.2018
Girls'-Day und Boys'-Day an der Drost-Rose-Realschule
Am Donnerstag, den 26.04. findet der diesjährige Boys'- und Girls' Day statt. Auch an unserer Schule gibt es dazu natürlich wieder viele Angebote. Hier ein Überblick für die verschiedenen Jahrgangsstufen. Weitere Infos gibt es auch hier für die Girls und die Boys. 01.02.2018
Anmeldungen für das kommende SchuljahrAb dem 13. Februar können die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen an unserer Schule angemeldet werden. Die Anmeldefrist dauert bis Freitag, den 23.2. Das Sekretariat ist für Anmeldungen täglich von 9 bis 12 Uhr, donnerstags auch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Folgende Unterlagen sind mitzubringen: Anmeldeschein, Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit der schriftlichen Empfehlung zu einer Schulform sowie Geburtsurkunde oder Familienstammbuch.
29.01.2018
Die zukünftigen Sporthelfer zur Ausbildung auf Schloss OberwerriesZum bereits achten Male wurden auf Schloss Oberwerries nahe Hamm Schüler und Schülerinnen unserer Schule auf ihre Arbeit als Sporthelfer in Schule und Verein vorbereitet. In drei Tagen erlernten sie das nötige Wissen vom Ausbildungsleiter Herrn Höllinger, um später als qualifizierte Übungsleiter Kinder- oder Jugendgruppen mit zu betreuen. Mehr mit Foto 28.01.2018
Neugestaltung des Schulhofs ist beschlossen
Gute Nachrichten - der Bau- und Schulausschuss hat in der vergangenen Woche endgültig die Neugestaltung unseres Schulhofs beschlossen. Im kommenden Sommer wird er für eine Million Euro umgebaut. Hinter der Sporthalle gibt es neue Parkplätze, neben der Mensa wird eine Spielfläche für Fußball und Basketball gebaut und die Fahrradständer werden erneuert. Außerdem wird das gesamte Schulgelände dann von einem Zaun umschlossen. Genauere Planungen sind in diesem Artikel nachzulesen, der am 26.01.2018 im Patriot veröffentlicht wurde. 27.01.2018
Tag der offenen Tür - Drost-Rose-Realschule live erlebenAm Samstag, den 20. Januar 2018, stellt sich die Drost-Rose-Realschule im Rahmen eines Tages der offenen Tür vor. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können sich insbesondere die Eltern der Viertklässler mit ihren Kindern über den Alltag unserer Ganztagsrealschule informieren. Die Schülerinnen und Schüler stellen viele interessante Unterrichtsprojekte mit ihren Lehrerinnen und Lehrern vor; die Besucher werden durch die Schule, die Sporthalle und die Mensa geführt und können sich auch in Einzelgesprächen über individuelle Fragen informieren.